vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Columndaten als Klassen für ListView Informationen 
Autor: Balthasar von Graffenried
Datum: 06.04.14 18:11

...Hier geht es weiter.


Friend Function GetAlternateColumnName(PropertyName as String) as String
Get GetAlternateColumnName= ""
   try
      Select Case PropertyName
         Case = "Index": GetAlternateColumnName = "ID"
      End Select
 
   Catch ex as Exeption
 
   End Try
 
 
End Function
Wenn wir nun die Column erstell Funktion etwas bearbeiten...
Dim FileColumn as new Files
   For each PropertyFile as PropertyInfo in FileColumn.GetType.GetProperties
       Try
          ListView1.Columns.add(FileColumn.GetAlternateColumnName( _
            PropertyFile.Name))
       Catch ex as Exeption
 
       End Try
 
   Next
... würde er dann die Alternative Beschreibung einfügen(Anstatt Index, ID)

Dann müsste ich nur noch eine weiter Funktion schreiben in der er die Richtige Property Anhand der Deutschen Bezeichnung suchen würde. Somit könnte ich dann auch Daten aus Einer bestimmten Spalte

wieder aus der Klasse auslesen.

Das eigentliche Problem ist das ich so nicht die Reihenfolge festlegen kann in der die Spalten in der ListView erstellt werden, noch schwieriger wir es dann einen Automatischen befüll Prozess zu schreiben der immer Anhand der Spaltenbezeichnung eine neue Zeile in der ListView erzeugt. Was ich suche sind ein paar Inputs (Denkanstösse, Hinweisse) wie ich das so lösen kann dass ich unter umständen nicht nur die Reihenfolge der Spalten festlegen kann sonder auch die Breite der Spalten oder andere Eigenschaften der Properties in den Klassen. Mein erster Ansatz war das ich eine weitere Klasse erstelle die die Properties der ersten klasse als (so eine Art Steuerelement mit eigenschaften) Element anlegt. Doch dann die Referenz zu machen zwische der Klasse der Daten und der Klasse der Spalten scheint mir unmöglich zu sein.

Die Idee Hier wäre das ich dann die Spalten in den Einstellungen des Programms neu anlegen, sortieren, Ein oder Ausschalten kann.

Ich hoffe ich finde hier ein paar Inputs, ich hatte jedenfalls immer gute Erfahrungen mit euch gemacht.

Sollten noch Fragen kommen zögert nicht zu schreiben
Danke im Voraus für die antworten.
Balz
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Columndaten als Klassen für ListView Informationen3.106Balthasar von ...06.04.14 18:10
Re: Columndaten als Klassen für ListView Informationen1.567Balthasar von ...06.04.14 18:11
Re: Columndaten als Klassen für ListView Informationen1.664Manfred X06.04.14 18:24
Re: Columndaten als Klassen für ListView Informationen1.553Balthasar von ...06.04.14 18:31
Re: Columndaten als Klassen für ListView Informationen1.512Manfred X06.04.14 18:38
Re: Columndaten als Klassen für ListView Informationen1.508Balthasar von ...06.04.14 19:13
Re: Columndaten als Klassen für ListView Informationen1.532Manfred X06.04.14 20:38
Re: Columndaten als Klassen für ListView Informationen1.522ModeratorFZelle06.04.14 23:49
Re: Columndaten als Klassen für ListView Informationen1.489Balthasar von ...07.04.14 08:43
Re: Columndaten als Klassen für ListView Informationen1.503Manfred X07.04.14 08:57
Re: Columndaten als Klassen für ListView Informationen1.474ModeratorFZelle07.04.14 10:02
Re: Columndaten als Klassen für ListView Informationen1.487Balthasar von ...07.04.14 10:15
Re: Columndaten als Klassen für ListView Informationen1.549Manfred X07.04.14 10:48
Re: Columndaten als Klassen für ListView Informationen1.658Balthasar von ...07.04.14 11:20
Re: Columndaten als Klassen für ListView Informationen1.523ErfinderDesRades08.04.14 04:03
Re: Columndaten als Klassen für ListView Informationen1.557ModeratorFZelle08.04.14 10:00

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel