vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Software-Planung im Vorfeld 
Autor: killroy
Datum: 04.05.14 01:36

Hey, bin wieder da...

"Informationelle Unversehrtheit"... gefällt mir, merken.
Es gibt so ein Grundrecht, nämlich das Grundrecht auf die "Informationelle Selbstbestimmung", ins Leben gerufen vom BVerfG am 15. Dezember 1983 anläßlich des Volkszählungsurteils.
Es gibt noch ein Grundrecht, das "Grundrecht auf Vertraulichkeit und Integrität datenverarbeitender Systeme", ebenfalls BVerfG, 27.Februar 2008 zur Online-Durchsuchung.
Gerade ersteres wird bei der Rechtsprechung "sehr gerne" herangezogen, bis heute.

"Kompromisse" (=Datenfreigabe), freiwillige Zustimmung"...
Das Problem mit der "Freiwilligkeit" bei Beschäftigten ist jedem Arbeitsrechtler hinreichend bekannt. Arbeitsgerichte haben nicht nur einmal die Freiwilligkeit abgelehnt.

Betriebsvereinbarung...Es geht [u]zunächst einmal darum, ...den ArbeitGEBER ... schützen...
Natürlich, das ist eine Seite. Die andere Seite, die wichtigere, die Rechte der ArbeitNEHMER zu schützen, festzuschreiben, wie man es auch immer titulieren möchte.
Dabei bitte eines beachten, die Initiative zu einer BV geht fast immer vom Betriebsrat aus! Weil er was gesichert sehen will, das ist sicherlich eher was für die Arbeitnehmer.
Nichtsdestotrotz gibt es auch Arbeitgeber, die die Initiative ergreifen, weil sie sonst u. U. unnötigen, einfach zu vermeidenden Ärger befürchten.
Das "zunächst" im einleitenden Satz passt überhaupt nicht. Kein BR wird sich auf eine BV einlassen, die nach einen einseitigen Schutz des Unternehmens riecht - na ja, CDA-BRs vielleicht.

Auflagen des Arbeitsmediziners...
Klar, können Schlußfolgerungen gezogen werden, wahrscheinlich passen die meistens auch.
Der Personaler kann(!) - und wird es auch - Querverbindungen mit anderen Daten schaffen, nur - und das weiss jeder Personaler der Ahnung vom Fach hat - muss er diese Querchecks tunlicht für sich behalten und darf nie damit hausieren gehen, weil dann die Daten außerhalb der Zweckbindung (wichtigste Bedingung im Datenschutz) verwendet werden und damit regelmäßig nicht als Beweis anerkannt werden. Kommt es nicht zum Prozess, aber es landet eine diesbezügliche Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, dann ist die ganz schnell vor Ort.
Und darüber hinaus gilt dazu noch vor dem BetrVG, dass JEDE(!!!) personelle Maßnahme, auch eine Umbesetzung, nicht ohne Übereinstimmung mit dem BR erfolgen kann. Der wird schon Fragen Warum, Wie kommt Ihr darauf?

"Übermittlung von Daten ins Ausland"...
Das ist ein gaaaanz heißes Eisen. Da sind die Aufsichtsbehörden querbeet über die gesamte Republik ganz scharf drauf und stehen praktisch Gewehr bei Fuß. Dazu nur ganz kurz, dass es drei Kagegorien von Ausland gibt:
EU/EWR-Raum: Die haben ähnliches Datenschutzniveau, kommen sonst nicht rein. Datenübermittlung muss zwingend vertraglich geregelt sein.
Daten mit anerkannt ausreichendem Datenschutzniveau, oder Partner in den USA ist dem Safe Harbor beigetreten: erstere werden auf den Seiten der EU-Kommisssion gelistet. Beide zu behandeln wie vor.
Drittstaaten: Datenweitergabe ausschließlich als Auftragsdatenverarbeitung (ADV) oder mit Einwilligung jedes Einzelnen(!).
Vertragsklauseln zur ADV in Drittländern sind online bei der EU abrufbar. Werden die in auch nur einem einzigen Punkt zu Ungunsten des Betroffenen abgeändert, MUSS das Vertragswerk von der Aufsichtsbehörde GENEHMIGT werden (bußgeldbehaftet).
Aufgepasst, bei der ADV bleibt der erste Auftraggeber ohne Ausnahme verantwortlich in Sachen Datenschutz in allen Stufen, wo auch immer...und wenn es der Sub-Sub-...-Sub-Unternehmer ist!
Alle Ansprüche werden an ihn gestellt!
Da sind sogar Multis sehr vorsichtig.

Du siehst, es ist doch einiges mehr geregelt und es wird einiges mehr durchgesetzt als allgemein bekannt. Wird nur nicht an die große Glocke gehangen. Die BRs werden von den Gewerkschaften gerade zum Datenschutz richtig geimpft.
Personaler und GF wissen sehr wohl, wie weit sie sich aus dem Fenster lehnen können.
Übrigens, Personaler, bei den DSBs heisst es allgemein, dass die Personalabteilung der natürliche Partner des DSB ist, "natürlich" im positivem Sinne...
Habe einige Mandanten die im internationalen Konzern eingebunden sind, ALLE halten sich extrem bedeckt bei der Weitergabe von Personaldaten im Konzern (Anm.: Die Konzernmutter kann da keine Vorschriften machen es gibt kein Konzernprivileg).
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Software-Planung im Vorfeld4.180Phasenverschieb...09.04.14 10:52
Re: Software-Planung im Vorfeld3.107ErfinderDesRades11.04.14 08:07
Domain Driven Design?3.190Phasenverschieb...25.04.14 10:14
Re: Software-Planung im Vorfeld2.984killroy25.04.14 13:01
Re: Software-Planung im Vorfeld2.951Phasenverschieb...25.04.14 13:19
Re: Software-Planung im Vorfeld3.119killroy25.04.14 14:00
Re: Software-Planung im Vorfeld3.184ModeratorFZelle25.04.14 22:05
Re: Software-Planung im Vorfeld3.040killroy25.04.14 23:51
Re: Software-Planung im Vorfeld2.993Manfred X26.04.14 08:49
Re: Software-Planung im Vorfeld3.058ModeratorFZelle26.04.14 14:23
Re: Software-Planung im Vorfeld3.059Manfred X26.04.14 16:42
Re: Software-Planung im Vorfeld3.024killroy27.04.14 03:55
Re: Software-Planung im Vorfeld3.083Manfred X27.04.14 12:24
Re: Software-Planung im Vorfeld2.953killroy28.04.14 00:45
Re: Software-Planung im Vorfeld3.077Manfred X28.04.14 14:51
Re: Software-Planung im Vorfeld2.919killroy28.04.14 15:55
Re: Software-Planung im Vorfeld2.890Manfred X28.04.14 16:33
Re: Software-Planung im Vorfeld3.118killroy29.04.14 12:47
Re: Software-Planung im Vorfeld2.828Manfred X29.04.14 14:30
Re: Software-Planung im Vorfeld2.923killroy29.04.14 15:43
Re: Software-Planung im Vorfeld2.886Manfred X29.04.14 16:19
Re: Software-Planung im Vorfeld2.911killroy30.04.14 00:01
Re: Software-Planung im Vorfeld2.864Manfred X30.04.14 00:41
Re: Software-Planung im Vorfeld2.831killroy30.04.14 02:01
Re: Software-Planung im Vorfeld2.998Manfred X30.04.14 13:02
Re: Software-Planung im Vorfeld2.963killroy30.04.14 15:21
Re: Software-Planung im Vorfeld3.245Manfred X30.04.14 16:03
Re: Software-Planung im Vorfeld2.787killroy30.04.14 23:56
Re: Software-Planung im Vorfeld2.978Manfred X01.05.14 10:23
Re: Software-Planung im Vorfeld3.079killroy02.05.14 01:57
Re: Software-Planung im Vorfeld2.931Manfred X02.05.14 09:19
Ergebnisse einer Befragung von Datenschutzbeauftragten2.944Manfred X02.05.14 13:59
Re: Software-Planung im Vorfeld2.981killroy02.05.14 19:03
Re: Software-Planung im Vorfeld2.802Manfred X02.05.14 21:42
Re: Software-Planung im Vorfeld2.772killroy03.05.14 01:05
Re: Software-Planung im Vorfeld2.877Manfred X03.05.14 12:52
Re: Software-Planung im Vorfeld2.818killroy04.05.14 01:36
Re: Software-Planung im Vorfeld2.777Manfred X04.05.14 13:17
Re: Software-Planung im Vorfeld2.971killroy04.05.14 19:24
Re: Software-Planung im Vorfeld2.912Manfred X04.05.14 20:02
Re: Software-Planung im Vorfeld2.904killroy04.05.14 20:57
Re: Software-Planung im Vorfeld2.951Manfred X04.05.14 22:22
Re: Software-Planung im Vorfeld2.935ErfinderDesRades01.05.14 11:09
Re: Software-Planung im Vorfeld2.846killroy02.05.14 01:04
Re: Software-Planung im Vorfeld2.914ErfinderDesRades02.05.14 01:27
Re: Software-Planung im Vorfeld2.809killroy02.05.14 02:54
Re: Software-Planung im Vorfeld2.987ModeratorDaveS02.05.14 09:16
Re: Software-Planung im Vorfeld2.881killroy02.05.14 18:53
Re: Software-Planung im Vorfeld2.836ModeratorDaveS02.05.14 20:07
Re: Software-Planung im Vorfeld2.887ErfinderDesRades02.05.14 19:38
Re: Software-Planung im Vorfeld2.873effeff02.05.14 23:16
Re: Software-Planung im Vorfeld2.863ErfinderDesRades02.05.14 23:38
Re: Software-Planung im Vorfeld2.850killroy03.05.14 00:15
Re: Software-Planung im Vorfeld2.951ModeratorFZelle26.04.14 14:22
Re: Software-Planung im Vorfeld2.950killroy27.04.14 03:34
Re: Software-Planung im Vorfeld2.890ErfinderDesRades27.04.14 03:46
Re: Software-Planung im Vorfeld3.141killroy27.04.14 04:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel