vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Subroutine schreiben 
Autor: ErfinderDesRades
Datum: 17.05.14 05:27

oh jeh

Du hast echt Pech. Erstmal hast du dir lauter vb6-Zeugs beigebracht, was dir nun in .Net pausenlos im Weg steht. Weil in .Net wird **alles**, zu 100% anders gemacht als in vb6.
Mit den Strings hast du ja schon einen winzigen Vorgeschmack (Objekt-Methoden (OOP) versus Modul-Methoden), aber es gibt keinen Bereich - 0 - , bei dem es nicht ebenso fundamental konzeptionell anders wäre, ob nun Dateizugriffe, Fehlerbehandlung, Control-Arrays, Grafik, Internet-Zugriffe - du kannst einfach gucken, wohin du willst: Immer sieht es ein bischen so aus, als würde vb6 noch gehen, aber wenn dus dann **richtig** anfassen willst, musst du den vb6-Kram jedesmal wieder verwerfen.
Ich hab dir ja bereits empfohlen, den GeneralImport auf Microsoft.VisualBasic (wo der ganze vb6-Schrott drinne ist) - rauszunehmen, aber das wurde ja kunstreich zerredet, sodass du nicht mal dazu kamst, nachzufragen, was ein GeneralImport eigentlich ist - oder weißt du das etwa?

Ja, und ungefähr das gleiche ists mit der Konsole: Konsole-Programmierung ist ganz schwerpunktmäßig prozedural, und damit total unintuitiv, umständlich, und blendet eine Kern-Denkweise der .Net-Programmierung total aus:
nämlich ein interaktives Programm ist heutzutage vor allem **eventorientiert**.
Und das wird im VisualStudio ja fabelhaft unterstützt, da schmeißt du ein paar Buttons aufs Form, und behandelst deren Click-Events, oder behandelst das Form_Load-Event, oder Events beim Checken einer Checkbox, und und und...
Jede User-Interaktion findet über Events statt, nur bei Konsole nicht: Da hält das Programm an, und wartet auf eine Texteingabe (facepalm).
Und die ganzen Schleifen und verzweigungen und Textausgaben der Konsole-Wurstelei - du wirst dich später fragen, warum das alles so mühsam sein musste.
Jo, und wenn du ehrlich zu dir bist, wirst du feststellen: also im Grunde hätte es gar nicht gemusst...

naja egal.
Auch diese meine Einlassung wird aller Wahrscheinlichkeit nach wieder zerredet werden. Man wird sicher fabelhafte Argumente finden, warum vb6 eine gute Vorbereitung auf vb.net ist, und das Konsole-Programmierung Grundlagen bildet, die in Windows.Forms viel schwieriger zu bilden gewesen wären - lol!

(Rechtschreibfehler urheberrechtlich geschützt)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Subroutine schreiben4.367Sloorg09.05.14 04:37
Re: Subroutine schreiben3.189ModeratorDaveS09.05.14 09:20
Re: Subroutine schreiben3.261Sloorg09.05.14 16:33
Re: Subroutine schreiben3.164argoped09.05.14 11:19
Re: Subroutine schreiben3.203Manfred X09.05.14 12:45
Re: Subroutine schreiben3.206Sloorg09.05.14 16:42
Re: Subroutine schreiben3.422Manfred X09.05.14 18:06
Re: Subroutine schreiben3.143Sloorg10.05.14 14:59
Re: Subroutine schreiben3.179ErfinderDesRades09.05.14 20:31
Re: Subroutine schreiben3.163Manfred X09.05.14 20:46
Re: Subroutine schreiben3.174ErfinderDesRades09.05.14 21:05
Re: Subroutine schreiben3.180Manfred X09.05.14 21:22
Re: Subroutine schreiben3.103ErfinderDesRades09.05.14 21:37
Re: Subroutine schreiben3.222Manfred X09.05.14 22:07
Re: Subroutine schreiben3.172Sloorg10.05.14 15:21
Re: Subroutine schreiben3.198Manfred X10.05.14 16:54
Re: Subroutine schreiben3.167Franki12.05.14 00:40
Re: Subroutine schreiben3.158Sloorg12.05.14 05:30
Re: Subroutine schreiben3.115Manfred X12.05.14 11:18
Re: Subroutine schreiben3.155Sloorg13.05.14 00:22
Re: Subroutine schreiben3.115ErfinderDesRades10.05.14 19:32
Re: Subroutine schreiben3.098ModeratorDaveS10.05.14 21:31
Re: Subroutine schreiben3.114ErfinderDesRades11.05.14 11:04
Re: Subroutine schreiben3.137Manfred X11.05.14 12:23
Re: Subroutine schreiben3.211ErfinderDesRades11.05.14 13:02
Microsoft VisualBasic3.183Manfred X11.05.14 13:54
Re: Microsoft VisualBasic3.587ErfinderDesRades11.05.14 14:33
Re: Microsoft VisualBasic3.214Manfred X11.05.14 14:49
Re: Microsoft VisualBasic3.104ErfinderDesRades11.05.14 15:11
Re: Microsoft VisualBasic3.261Manfred X11.05.14 15:30
Re: Subroutine schreiben3.174ModeratorDaveS11.05.14 13:18
Re: Subroutine schreiben3.143ErfinderDesRades11.05.14 13:29
Re: Subroutine schreiben3.195ModeratorDaveS11.05.14 14:46
Re: Subroutine schreiben3.159Sloorg10.05.14 15:08
Re: Subroutine schreiben3.192Sloorg09.05.14 16:38
Re: Subroutine schreiben3.211Manfred X09.05.14 17:53
Re: Subroutine schreiben3.089argoped11.05.14 18:18
Re: Subroutine schreiben3.169ErfinderDesRades11.05.14 18:56
Re: Subroutine schreiben3.263ModeratorDaveS11.05.14 19:33
Re: Subroutine schreiben3.193ErfinderDesRades11.05.14 20:20
Re: Subroutine schreiben3.146ModeratorDaveS11.05.14 20:44
Re: Subroutine schreiben3.242Sloorg12.05.14 05:57
Re: Subroutine schreiben3.131Franki15.05.14 00:52
Re: Subroutine schreiben3.088Sloorg17.05.14 04:46
Re: Subroutine schreiben3.249ErfinderDesRades17.05.14 05:27
Re: Subroutine schreiben3.080Sloorg17.05.14 07:44
Re: Subroutine schreiben3.123Sloorg17.05.14 07:47
Re: Subroutine schreiben3.220Manfred X17.05.14 12:44
Re: Subroutine schreiben3.091Sloorg17.05.14 13:30
Re: Subroutine schreiben3.132Manfred X17.05.14 14:16
Re: Subroutine schreiben3.097Sloorg17.05.14 08:20

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel