vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Hierarchie im TreeView 
Autor: ErfinderDesRades
Datum: 21.05.14 04:36

Zitat:

Der Begriff "überlegen" ist in diesem Zusammenhang nicht anwendbar.
dann nenne es "besser", weil objektorientiert, meist aber auch von der Funktionalität her - vermutlich oft auch hinsichtlich der Performance - aber da hab ich keine Tests gemacht.
Also etwa die String.Substring()-Objekt-Methode ist überlegen aufgrund ihrer Objekt-orientiertheit, aber sie ist auch design-mäßig besser durchdacht, und macht so vb.Left, .Mid, .Right mit nur einer Methode obsolet - es ist mir unerfindlich, wie du zu der Behauptung kommst, der Begriff "Überlegenheit" sei nicht anwendbar.

Zitat:

Auch Deine formale Überlegungen (Paradigma o.ä.) spielen in der Praxis kaum eine Rolle.
In deiner Praxis vlt. nicht, in meiner aber ganz sicherlich, und darin bin ich bestimmt kein Exot. Also ich bemühe mich sehr (bzw. finde es einfach natürlicher), Methoden, die bestimmte Klassen betreffen, auch in diesen Klassen anzulegen.
Und mit Klassen meine ich Klassen, aus denen man Objekte erstellen kann, deine Begriffs-Verwässerung mit den Modul-Klassen, Klassen-Modulen, Standard-Module finde ich etwas unglücklich
Ich finde meine Überlegungen (es sind ja eher Feststellungen) auch nicht "formal", sondern es hat ja direkte praktische Auswirkung: Bei einer Objektmethode kann Intellisense mir ganz konkret genau die Member anbieten, die das Objekt verfügbar macht, was ich grad am Wickel habe. Anders sind diese Methoden gar nicht sichtbar (Kapselung).
Das ist das eine - das andere ist: ich weiß, wo ich die Methoden suchen muss, um ein Objekt zu manipulieren - nämlich in der Klassen-Definition des Objektes - ich verwende dafür vorzugsweise den ObjectBrowser
Zitat:

Im Framework arbeiten Klassen-Module (Objekte) und Standard-Module ergänzend zusammen
Klar braucht man gelegentlich auch mal ein Modul (bzw Shared Class, um c# zu sprechen). Aber zähl einfach mal die Klassen und die Module, dann siehst du, dass auch das Framework den ganz starken Schwerpunkt auf Objektorientierung legt - oh wunder was.
Zitat:

- z.B. bei den Extension-Methods...
Ja, die Extensions sind interessant. Die kann man nämlich als Modul-Methoden auffassen, die so tun als ob ... sie Objekt-Methoden wären. Sie heissen auch "Extension" - "Erweiterung", und sind ein 2008 eingeführtes neues OOP-Instrument neben der Vererbung, um Klassen zu erweitern.
Die Methoden hingegen, die im Microsoft.Visualbasic - Namespace rumfahren, sind samtnsonders keine Extension-Methods, wie denn auch.
Zitat:

Und die VB-Entwickler sehen die Sache wohl ohnehin locker.
Da gibts wohl auch verschiedene.
Die mir bekannten VB-Entwickler jedenfalls legen - soweit ich weiß (mit einer Ausnahme ;) ) großen Wert auf OOP, und daraus folgt für sie, Modul-Methoden nur zu verwenden, wenn geeignete Objekt-Methoden nicht verfügbar sind.

(Rechtschreibfehler urheberrechtlich geschützt)

Beitrag wurde zuletzt am 21.05.14 um 04:54:51 editiert.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Hierarchie im TreeView2.397stefanbla8019.05.14 16:28
Re: Hierarchie im TreeView1.733Manfred X19.05.14 16:52
Re: Hierarchie im TreeView1.778stefanbla8020.05.14 06:52
Re: Hierarchie im TreeView1.650ErfinderDesRades20.05.14 10:29
Re: Hierarchie im TreeView1.632Manfred X20.05.14 12:12
Re: Hierarchie im TreeView1.608ErfinderDesRades20.05.14 12:26
Re: Hierarchie im TreeView1.667Manfred X20.05.14 12:35
Re: Hierarchie im TreeView1.627ErfinderDesRades20.05.14 13:55
Re: Hierarchie im TreeView1.630Manfred X20.05.14 14:34
Re: Hierarchie im TreeView1.718ErfinderDesRades20.05.14 19:30
Re: Hierarchie im TreeView1.663Manfred X20.05.14 20:40
Re: Hierarchie im TreeView1.622ErfinderDesRades21.05.14 04:36
Re: Hierarchie im TreeView1.622Manfred X21.05.14 08:08
Re: Hierarchie im TreeView1.582ErfinderDesRades21.05.14 11:15
Re: Hierarchie im TreeView1.649Manfred X21.05.14 15:40
Re: Hierarchie im TreeView1.613ErfinderDesRades21.05.14 16:30
ManfredX.Strings1.634Manfred X21.05.14 19:17
Re: ManfredX.Strings1.560ErfinderDesRades21.05.14 19:55
Re: ManfredX.Strings1.666Manfred X21.05.14 20:46
Re: ManfredX.Strings1.587ErfinderDesRades21.05.14 21:18
Re: ManfredX.Strings1.605Manfred X21.05.14 22:52
Re: ManfredX.Strings1.675ErfinderDesRades21.05.14 23:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel