vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Hierarchie im TreeView 
Autor: ErfinderDesRades
Datum: 21.05.14 16:30

Ich mache drei Richtigkeiten:
- Ich stelle die Framework-Methoden den korrespondierenden MSVB-Methoden gegenüber (wieso auch nicht?)
Dann konstantiere redundant implementierte Funktionalität, und sage: wenn etwas doppelt gemoppelt ist, dann kann eins davon weg. Ich schlage vor, die im OOP-Design angelegte Funktionalität zu bevorzugen
- Ich nehme die Besonderheiten von Methoden in den MSVB-Klassen zur Kenntnis - wenn sie denn besteht. Häufig fällt die Besonderheit auch noch zu Ungunsten der MSVB-Funktionalität aus, wie etwa die 1-basiertheit der Instr - Methode.
- Aus diesen beiden Richtigkeiten resultiert die dritte Richtigkeit:
Meine Beurteilung von MSVB als obsolet, als schwaches Design usw.

Zitat:

Korrekt wäre es, den konzeptionellen Hintergrund der einzelnen MSVB-Klassen darzulegen
Du weisst so gut wie ich, dass der MSVB für so eine Titanen-Arbeit zu umfangreich ist

Zitat:

und so dem Nutzer die (qualifizierte) Entscheidung zu überlassen, ob er einzelne Klassen
verwenden oder ob er vielleicht sogar grundsätzlich auf einen Import/Verweis verzichten möchte.
Ich überlasse jedem die Entscheidung, ob er den MSVB nutzen will, so qualifiziert, wie er halt ist.
Ich beurteile nur den MSVB in der von dir abgelehnten Weise - und begründe das sowohl mit allgemeinen Feststellungen als auch an konkreten Beispielen.
Aufgrund meiner Beurteilung empfehle ich, den MSVB aus den GeneralImporten zu entfernen - das ist alles.
Damit ist ja nichts an Funktionalität deaktiviert, lediglich die vielen Codenamen der meist redundanten Methoden fahren nicht mehr in jedem aktuellen Namespace herum.
Weiters empfehle ich generell, objektorientierte Methoden zu bevorzugen, und auch bei Recherchen nach objektorientierter Logik vorzugehen - also vorrangig in den Klassen-Definitionen der Objekte zu suchen, und findet sich dort nichts geeignetes, erst dann in nachrangigen Resourcen, wie etwa der Convert-Klasse oder halt im MSVB.

(Rechtschreibfehler urheberrechtlich geschützt)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Hierarchie im TreeView2.397stefanbla8019.05.14 16:28
Re: Hierarchie im TreeView1.732Manfred X19.05.14 16:52
Re: Hierarchie im TreeView1.778stefanbla8020.05.14 06:52
Re: Hierarchie im TreeView1.649ErfinderDesRades20.05.14 10:29
Re: Hierarchie im TreeView1.631Manfred X20.05.14 12:12
Re: Hierarchie im TreeView1.607ErfinderDesRades20.05.14 12:26
Re: Hierarchie im TreeView1.667Manfred X20.05.14 12:35
Re: Hierarchie im TreeView1.627ErfinderDesRades20.05.14 13:55
Re: Hierarchie im TreeView1.629Manfred X20.05.14 14:34
Re: Hierarchie im TreeView1.718ErfinderDesRades20.05.14 19:30
Re: Hierarchie im TreeView1.663Manfred X20.05.14 20:40
Re: Hierarchie im TreeView1.621ErfinderDesRades21.05.14 04:36
Re: Hierarchie im TreeView1.622Manfred X21.05.14 08:08
Re: Hierarchie im TreeView1.582ErfinderDesRades21.05.14 11:15
Re: Hierarchie im TreeView1.649Manfred X21.05.14 15:40
Re: Hierarchie im TreeView1.613ErfinderDesRades21.05.14 16:30
ManfredX.Strings1.634Manfred X21.05.14 19:17
Re: ManfredX.Strings1.560ErfinderDesRades21.05.14 19:55
Re: ManfredX.Strings1.666Manfred X21.05.14 20:46
Re: ManfredX.Strings1.587ErfinderDesRades21.05.14 21:18
Re: ManfredX.Strings1.605Manfred X21.05.14 22:52
Re: ManfredX.Strings1.675ErfinderDesRades21.05.14 23:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel