vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: VB.NET-Kurs mit 95 % Konsolenprogrammen 
Autor: ErfinderDesRades
Datum: 01.06.14 08:42

Zitat:

er meinte halt, es sei besser,
erstmal die Theorie grob anhand von Konsolenprogrammen zu
pauken - Programme zusammenklicken kann man dann immer noch.
Naja, vllt. hat er ja recht.
Ich finde, hat er nicht.
Er lehrt Visual-Basic ohne das "Visual", und das ist natürlich völlig verdreht.

Konsole ist a priori prozedural ausgerichtet. OOP-Denke, also das Denken in Objekten, die wieder Objekte enthalten, und die Objekte kommunizieren per Events miteinander - sowas muss man da vergleichsweise mühsam hinein-bringen, wenn es ühaupt gelingt.

Aber schmeiss 2 Buttons, 1 Textbox, 2 Labels aufs Form - schon denkst du OOP, denn du hast ein Form-Objekt, mit eingeschachtelt die genannten Controls, und die kommunizieren per Event miteinander.

Also das "Visual" vom VisualStudio macht OOP-Denke so leicht, dass man gar nicht merkt, dass man schon längst mit angefangen hat.
Das ist kein Nachteil, sondern ein Vorteil, denn ein guter Kurs könnte nun OOP ganz konkret und ohne an Haaren herangezogenen Beispielen erläutern - man würde im Kopf nur noch abnicken und tiefer verstehen, was man bereits kann.

Auch gibt es glaub keinen Lern-Stoff, den man nicht besser versteht, wenn man ihn **sieht**. Und Konsole ist halt kein Gui - graphic user interface.
Also in Konsole ist jede Visualisierung vielfach umständlicher als in WinForms.

(Rechtschreibfehler urheberrechtlich geschützt)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VB.NET-Kurs mit 95 % Konsolenprogrammen2.892Sloorg27.05.14 19:03
Re: VB.NET-Kurs mit 95 % Konsolenprogrammen1.750Manfred X27.05.14 19:23
Re: VB.NET-Kurs mit 95 % Konsolenprogrammen1.653Sloorg27.05.14 20:56
Re: VB.NET-Kurs mit 95 % Konsolenprogrammen1.673Sloorg27.05.14 20:45
Re: VB.NET-Kurs mit 95 % Konsolenprogrammen1.816Manfred X27.05.14 21:10
Re: VB.NET-Kurs mit 95 % Konsolenprogrammen1.598Sloorg01.06.14 00:50
Re: VB.NET-Kurs mit 95 % Konsolenprogrammen1.643ErfinderDesRades01.06.14 08:42
Re: VB.NET-Kurs mit 95 % Konsolenprogrammen1.692ModeratorDaveS01.06.14 09:24
Re: VB.NET-Kurs mit 95 % Konsolenprogrammen1.632ErfinderDesRades01.06.14 09:34
Re: VB.NET-Kurs mit 95 % Konsolenprogrammen1.654ModeratorDaveS01.06.14 11:30
Re: VB.NET-Kurs mit 95 % Konsolenprogrammen1.641ErfinderDesRades01.06.14 11:44
Re: VB.NET-Kurs mit 95 % Konsolenprogrammen1.630Manfred X01.06.14 14:41
Re: VB.NET-Kurs mit 95 % Konsolenprogrammen1.667ModeratorDaveS01.06.14 15:14
Re: VB.NET-Kurs mit 95 % Konsolenprogrammen1.626Sloorg12.06.14 06:47
Re: VB.NET-Kurs mit 95 % Konsolenprogrammen1.627ErfinderDesRades12.06.14 13:10
Re: VB.NET-Kurs mit 95 % Konsolenprogrammen1.641Sloorg15.06.14 02:56
Re: VB.NET-Kurs mit 95 % Konsolenprogrammen1.559Manfred X12.06.14 13:26
Re: VB.NET-Kurs mit 95 % Konsolenprogrammen1.593Sloorg15.06.14 03:06
Re: VB.NET-Kurs mit 95 % Konsolenprogrammen1.618Manfred X15.06.14 09:02
Re: VB.NET-Kurs mit 95 % Konsolenprogrammen1.593ErfinderDesRades15.06.14 09:52
Re: VB.NET-Kurs mit 95 % Konsolenprogrammen1.580Sloorg20.06.14 18:43
Re: VB.NET-Kurs mit 95 % Konsolenprogrammen1.580Sloorg20.06.14 18:42

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel