vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: EINFACHES Beispiel für Item-Positionstausch bei einer Liste 
Autor: Legend_X
Datum: 23.07.14 23:30

Ok, also seh ich das richtig? Wenn ich will, dass ein
Zeilentausch im GridView und in der angebundenen Liste
wirksam wird, MUSS ich die zwei Zeilen in der BindingSource
austauschen, NICHT im GridView und NICHT direkt in der
angebundenen Liste? Es gibt keine Möglichkeit, dieses
Verhalten durch direkte Änderung im GridView zu erreichen?

Das hier verstehe ich nicht:

Dim bs As New BindingSource
bs.RaiseListChangedEvents = True

Was genau macht RaiseListChangedEvents ?

Dim WithEvents dgv As New DataGridView

Was genau macht / was bedeutet WithEvents ? Langt es also
nicht, einfach ein DataGrid mit Dim datagrid_1 as new DataGridView
zu definieren?

Beitrag wurde zuletzt am 23.07.14 um 23:32:28 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DataGridView und BindingSource...8.887Legend_X19.07.14 17:24
Re: DataGridView und BindingSource...7.672effeff19.07.14 18:38
Re: DataGridView und BindingSource...7.600ErfinderDesRades19.07.14 20:03
EINFACHES Beispiel (Bindinglist)7.641Manfred X20.07.14 04:53
Re: EINFACHES Beispiel (Bindinglist)7.973Legend_X20.07.14 12:42
Re: EINFACHES Beispiel (Bindinglist)7.619Manfred X20.07.14 13:42
Re: EINFACHES Beispiel (Bindinglist)7.607Legend_X20.07.14 18:05
Re: EINFACHES Beispiel (Bindinglist)7.720ErfinderDesRades20.07.14 18:13
Re: EINFACHES Beispiel (Bindinglist)7.676Manfred X20.07.14 20:04
Re: EINFACHES Beispiel (Bindinglist)7.774Legend_X23.07.14 04:09
Re: EINFACHES Beispiel für Item-Positionstausch bei einer Li...7.636Manfred X23.07.14 18:15
Re: EINFACHES Beispiel für Item-Positionstausch bei einer Li...7.474Legend_X23.07.14 20:36
Re: EINFACHES Beispiel für Item-Positionstausch bei einer Li...7.532Manfred X23.07.14 21:01
Re: EINFACHES Beispiel für Item-Positionstausch bei einer Li...7.503Legend_X23.07.14 21:29
Re: EINFACHES Beispiel für Item-Positionstausch bei einer Li...7.681Manfred X23.07.14 22:07
Re: EINFACHES Beispiel für Item-Positionstausch bei einer Li...7.739Legend_X23.07.14 22:37
Re: EINFACHES Beispiel für Item-Positionstausch bei einer Li...7.655Manfred X23.07.14 22:48
Re: EINFACHES Beispiel für Item-Positionstausch bei einer Li...7.505Legend_X23.07.14 23:30
Re: EINFACHES Beispiel für Item-Positionstausch bei einer Li...7.601Manfred X24.07.14 00:01
Re: EINFACHES Beispiel für Item-Positionstausch bei einer Li...7.601Legend_X24.07.14 04:10
Re: EINFACHES Beispiel für Item-Positionstausch bei einer Li...7.618Manfred X24.07.14 14:10
Re: EINFACHES Beispiel für Item-Positionstausch bei einer Li...7.490Legend_X24.07.14 15:06
EINFACHES Beispiel für sortierbare Datenklasse8.039Manfred X24.07.14 16:20

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel