vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: EINFACHES Beispiel für Item-Positionstausch bei einer Liste 
Autor: Legend_X
Datum: 24.07.14 04:10

Wenn ich die Änderungen direkt in der BindingSource
vornehme, werden die Zeilen getauscht wie gewünscht. ;)
Danke.

Ich fasse nochmal zusammen:

In einem gebundenen DataGridView kann man je nach Setting
Zellen ändern, Zeilen löschen und ggf. unten neue dranhängen
(sowohl durch Programm-Code wie auch als User über Tastatur),
aber wenn man eine Zeile MITTENDRIN hinzufügen will, geht das
ausschließlich über die BindingSource (bs.Insert). Ist das
korrekt?

WithEvents sorgt dafür, dass das GridView der BindingSource
mitteilt, dass sich was geändert hat. Stimmt das auch so?

Dann würde ich gern noch wissen, welchen Vorteil eine
BindingList jetzt hat im Vergleich zu einer normalen
Liste?

Außerdem ist leider ein neues Problem aufgetaucht: in meiner
ungebundenen GridView konnte man alle Zeilen von Haus auf
alphabetisch sortieren, wenn man auf den Spalten-Header
geklickt hat... das scheint bei einer gebundenen GridView
nicht mehr zu funktionieren. Wie füge ich diese
Funktionalität wieder hinzu?


Und eine (wohl eher technische) Frage hab ich auch noch:

Ich hab alle GridView-Zeilen auf eine bestimmte Höhe
festgelegt und Hintergrund-Farben gesetzt. Wenn ich
jetzt eine Zeile in der BindingSource lösche und an neuer
Position wieder einfüge wird sowohl für die Höhe als
auch für die Farbe der 'Standard-Wert' genommen statt
dem, den sie vorher hatte.

Gibt's da ne ELEGANTE Lösung, Höhe und Farbe mitzukopieren?
Oder muss ich sie dann jedesmal neu setzen? Gibt's evtl. einen
Event, über den man beim Binden an die GridView und/oder bei
Änderungen gleich die Farben basierend auf den jew. Zellen-Inhalten
neu setzen könnte?

Manfred X schrieb:
Zitat:

Übrigens:
Erklärungen, die Du als "Drumherum" bezeichnest, sind
Voraussetzungen, um überhaupt verstehen zu können, wie
Datenbindung arbeitet und wie sie richtig eingesetzt wird.

Das war keine Kritik; ich wollte nur darauf hinweisen, dass
ich das 'Drumherum' eben nicht verstehen kann, wenn sich mir
die Grundlagen noch nicht erschlossen haben. Für Dich mag das
alles selbstverständlich sein, aber glaub mir, grad die simplen
Sachen (besagte 'Grundlagen' eben) findet man online leider
NICHT ausreichend erklärt... oder ich bin zu blöd, es ohne
Hilfe zu begreifen (kann gut sein; ich bin sicher nicht das
Klügste was so rumläuft, möchte aber trotzdem gern etwas an
eurer 'Magie' des Programmierens teilhaben). ;)

Beitrag wurde zuletzt am 24.07.14 um 04:15:28 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DataGridView und BindingSource...8.886Legend_X19.07.14 17:24
Re: DataGridView und BindingSource...7.672effeff19.07.14 18:38
Re: DataGridView und BindingSource...7.600ErfinderDesRades19.07.14 20:03
EINFACHES Beispiel (Bindinglist)7.641Manfred X20.07.14 04:53
Re: EINFACHES Beispiel (Bindinglist)7.973Legend_X20.07.14 12:42
Re: EINFACHES Beispiel (Bindinglist)7.619Manfred X20.07.14 13:42
Re: EINFACHES Beispiel (Bindinglist)7.607Legend_X20.07.14 18:05
Re: EINFACHES Beispiel (Bindinglist)7.720ErfinderDesRades20.07.14 18:13
Re: EINFACHES Beispiel (Bindinglist)7.676Manfred X20.07.14 20:04
Re: EINFACHES Beispiel (Bindinglist)7.774Legend_X23.07.14 04:09
Re: EINFACHES Beispiel für Item-Positionstausch bei einer Li...7.635Manfred X23.07.14 18:15
Re: EINFACHES Beispiel für Item-Positionstausch bei einer Li...7.473Legend_X23.07.14 20:36
Re: EINFACHES Beispiel für Item-Positionstausch bei einer Li...7.531Manfred X23.07.14 21:01
Re: EINFACHES Beispiel für Item-Positionstausch bei einer Li...7.502Legend_X23.07.14 21:29
Re: EINFACHES Beispiel für Item-Positionstausch bei einer Li...7.680Manfred X23.07.14 22:07
Re: EINFACHES Beispiel für Item-Positionstausch bei einer Li...7.738Legend_X23.07.14 22:37
Re: EINFACHES Beispiel für Item-Positionstausch bei einer Li...7.655Manfred X23.07.14 22:48
Re: EINFACHES Beispiel für Item-Positionstausch bei einer Li...7.504Legend_X23.07.14 23:30
Re: EINFACHES Beispiel für Item-Positionstausch bei einer Li...7.600Manfred X24.07.14 00:01
Re: EINFACHES Beispiel für Item-Positionstausch bei einer Li...7.601Legend_X24.07.14 04:10
Re: EINFACHES Beispiel für Item-Positionstausch bei einer Li...7.617Manfred X24.07.14 14:10
Re: EINFACHES Beispiel für Item-Positionstausch bei einer Li...7.489Legend_X24.07.14 15:06
EINFACHES Beispiel für sortierbare Datenklasse8.039Manfred X24.07.14 16:20

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel