vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: 2. dimensionales array / trennung zwischen model und view 
Autor: Manfred X
Datum: 27.09.14 20:28

Um Instanzen der Klasse Level von Instanzen der Klasse View
zu trennen, könntest Du in einem Konstruktor von View eine
Instanz der Klasse Level übergeben, deren Inhalt dann (teilweise)
per View angezeigt wird.

Übrigens ist für ein "View" die System.Data.DataTable ein
wesentlich besser geeignetes 2D-Datenobjekt (Zeilen, Spalten),
weil Instanzen an Controls gebunden werden können.
Arrays verfügen nicht über diese Möglichkeit.

Beitrag wurde zuletzt am 27.09.14 um 20:48:56 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
2. dimensionales array / trennung zwischen model und view1.603meomeo27.09.14 09:12
Re: 2. dimensionales array / trennung zwischen model und vie...829sv0001027.09.14 15:36
Re: 2. dimensionales array / trennung zwischen model und vie...811Kuno6027.09.14 15:41
Re: 2. dimensionales array / trennung zwischen model und vie...899meomeo27.09.14 18:15
Re: 2. dimensionales array / trennung zwischen model und vie...795Manfred X27.09.14 19:36
Re: 2. dimensionales array / trennung zwischen model und vie...796meomeo27.09.14 19:53
Re: 2. dimensionales array / trennung zwischen model und vie...875Manfred X27.09.14 20:11
Re: 2. dimensionales array / trennung zwischen model und vie...847meomeo27.09.14 20:18
Re: 2. dimensionales array / trennung zwischen model und vie...935Manfred X27.09.14 20:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel