vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Programmstart mit Parametern, evtl. ohne Form aber mit DataSet 
Autor: Manfred X
Datum: 08.01.15 10:33

Wie erstellst Du das Dataset?
Hast Du es aus der Toolbox auf die Form gezogen und im Formular-Designer mit
Tabellen und Spalten gefüllt?
(In dem Fall kannst du per WriteXML-Methode der Dataset-Klasse zur Laufzeit
das Schema einmal in einer XML-Datei speichern speichern und danach beim
Programmstart im "Sub Main" ein Dataset erstellen und das Schema laden (ReadXML))

Angenommen, Du hast im Formular-Designer ein Dataset mit einer Tabelle und den
Spalten C1/C2 erstellt ....

Designercode in form.Designer.VB - muß verschoben und angepaßt werden
Private Sub InitializeComponent()
        Me.DataSet1 = New System.Data.DataSet()
        Me.Tabelle = New System.Data.DataTable()
        Me.DataColumn1 = New System.Data.DataColumn()
        Me.DataColumn2 = New System.Data.DataColumn()
 
        'DataSet1
        '
        Me.DataSet1.DataSetName = "NewDataSet"
        Me.DataSet1.Tables.AddRange(New System.Data.DataTable() {Me.Tabelle})
        '
        'Tabelle
        '
        Me.Tabelle.Columns.AddRange(New System.Data.DataColumn() _
          {Me.DataColumn1, Me.DataColumn2})
        Me.Tabelle.TableName = "Tabelle"
        '
        'DataColumn1
        '
        Me.DataColumn1.ColumnName = "C1"
        '
        'DataColumn2
        '
        Me.DataColumn2.ColumnName = "C2"
        Me.DataColumn2.DataType = GetType(Integer)
        '
        '...................
 
    End Sub
 
    Friend WithEvents DataSet1 As System.Data.DataSet
    Friend WithEvents Tabelle As System.Data.DataTable
    Friend WithEvents DataColumn1 As System.Data.DataColumn
    Friend WithEvents DataColumn2 As System.Data.DataColumn
Dein Hauptformular könnte dann etwa so aussehen ...
Public Class Form1
 
    Dim WithEvents _dataset1 As DataSet
    Dim WithEvents _tabelle As DataTable
 
    Dim WithEvents bs As New BindingSource
    Dim dgv As New DataGridView With {.Parent = Me, .DataSource = bs}
 
    Public Property Dataset1 As DataSet
        Set(value As DataSet)
            _dataset1 = value
            _tabelle = _dataset1.Tables("Tabelle")
            bs.DataSource = _tabelle
        End Set
        Get
            Return _DataSet1
        End Get
    End Property
 
    '...........................
 
End Class
Das wäre dann das Haupt-Modul mit dem verschobenen DesignerCode
für das Dataset ....
Module modMain
 
    Public Sub Main()
 
        Dim ds As DataSet = CreateDataset()
 
        'Zugriff auf das Dataset ist jetzt möglich
        ds.Tables("Tabelle").Rows.Add("eine Zeile", 100)
 
 
        'Falls das Formular benötigt wird
        Using Frm1 As New Form1
            Frm1.Dataset1 = ds
            Frm1.ShowDialog()
        End Using
    End Sub
 
 
 
    Private Function CreateDataset() As DataSet
 
 
        Dim DataSet1 As New System.Data.DataSet
        Dim Tabelle As New System.Data.DataTable
        Dim DataColumn1 As New System.Data.DataColumn
        Dim DataColumn2 As New System.Data.DataColumn
 
 
        '
        'DataSet1
        '
        DataSet1.DataSetName = "NewDataSet"
        DataSet1.Tables.AddRange({Tabelle})
        '
        'Tabelle
        '
        Tabelle.Columns.AddRange({DataColumn1, DataColumn2})
        Tabelle.TableName = "Tabelle"
        '
        'DataColumn1
        '
        DataColumn1.ColumnName = "C1"
        '
        'DataColumn2
        '
        DataColumn2.ColumnName = "C2"
        DataColumn2.DataType = GetType(Integer)
        '
        Return DataSet1
    End Function
End Module
Oder handelt es sich um ein "stark typisiertes" Dataset?

Beitrag wurde zuletzt am 08.01.15 um 10:34:31 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Programmstart mit Parametern, evtl. ohne Form aber mit DataS...2.162Bazi08.01.15 08:27
Re: Programmstart mit Parametern, evtl. ohne Form aber mit D...1.636Manfred X08.01.15 09:24
Re: Programmstart mit Parametern, evtl. ohne Form aber mit D...1.619Bazi08.01.15 09:47
Re: Programmstart mit Parametern, evtl. ohne Form aber mit D...1.629Manfred X08.01.15 10:33
Re: Programmstart mit Parametern, evtl. ohne Form aber mit D...1.609Bazi08.01.15 10:47
Re: Programmstart mit Parametern, evtl. ohne Form aber mit D...1.598Manfred X08.01.15 11:09
Re: Programmstart mit Parametern, evtl. ohne Form aber mit D...1.563Bazi10.01.15 21:27
Re: Programmstart mit Parametern, evtl. ohne Form aber mit D...1.532Bazi11.01.15 11:36
Re: Programmstart mit Parametern, evtl. ohne Form aber mit D...1.581effeff08.01.15 09:33
Re: Programmstart mit Parametern, evtl. ohne Form aber mit D...1.568Manfred X08.01.15 09:38
Re: Programmstart mit Parametern, evtl. ohne Form aber mit D...1.561Bazi08.01.15 09:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel