vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: ComboBox mit DataSource UND eigenem Item 
Autor: Manfred X
Datum: 16.03.15 23:19

Bei Verwendung einer gebundenen Combobox sehe ich Schwierigkeiten.
Frage die Daten der Datenquell-Spalte (z.B. per Linq) als Liste ab.

Kleines Beispiel:
   'Die Datenquelle
   Dim dt As New DataTable
 
   'einige Testdaten
   dt.Columns.Add("ID", GetType(Integer))
   dt.Columns.Add("Select")
 
   For i As Integer = 0 To 9
       dt.Rows.Add(i, "IT_" & i.ToString)
   Next i
 
 
   'Abfrage einer Quellspalte als Liste
   Dim lst As List(Of String) = _
      (From obj As Object In dt.Rows _
      Select CType(obj, DataRow).Field(Of String)("Select")).ToList
 
   'Item in Liste einfügen
   lst.Insert(0, "[keine Auswahl]")
 
   'Bindung der Liste an die Combobox ('cbo')
   cbo.DataSource = lst
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ComboBox mit DataSource UND eigenem Item1.064SvenZ16.03.15 18:34
Re: ComboBox mit DataSource UND eigenem Item596Manfred X16.03.15 23:19

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel