vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Frage zu process.kill mit checklist 
Autor: Manfred X
Datum: 29.06.15 19:42

Hallo!

Prozesse zu killen ist nicht die "feine Art".

Solche Programme sollten die Option besitzen, eine Beendigungs-Mitteilung
zu empfangen, nach der sie sich zum nächst möglichen Zeitpunkt geordnet
terminieren.

Ansonsten:
Ermittle beim Aufbau der Checkliste jeweils die ProzessID aller aktuell laufenden
Prozesse. Die ID (+Prozessname) wäre das Auswahlkriterium für die Checkliste.
Beim "Kill" prüfst Du zunächst, ob es diesen Prozess noch gibt.

Günstiger wäre es, wenn derartige (für den "potentiellen Kill") vorgesehene Prozesse
ihren Start und ihre Beendigung protokollieren würden.

Aber nochmal: Prozesse per Programm zu killen ist nicht empfehlenswert.
Insbesondere bei Anforderung durch einen User.
Dafür gibt es den Windows-Taskmanager.



alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu process.kill mit checklist1.801Tobias201429.06.15 14:12
Re: Frage zu process.kill mit checklist1.036Manfred X29.06.15 19:42
Re: Frage zu process.kill mit checklist1.068sv0001029.06.15 21:21
Re: Frage zu process.kill mit checklist1.046Manfred X29.06.15 21:32
Re: Frage zu process.kill mit checklist1.022Tobias201430.06.15 06:56
Das Killer-Formular1.094Manfred X29.06.15 20:55

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel