vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Winsock-Control 
Autor: Qwald
Datum: 04.01.06 21:40

Hallo,
ich habe mir für VB.NET von hier ein Winsock-Control-Ersatz heruntergeladen:
http://www.codeproject.com/vb/net/winsockdotnet.asp

So jetzt habe ich allerdings ein Problem:

Ich habe einen Server und einen Client, der Server ist ganz einfach gestrikt:
Private Sub Form_Load(ByVal sender As Object, ByVal e As System.EventArgs) _
  Handles MyBase.Load
 
        Winsock1.RemotePort = 1234
        Winsock1.Listen()
    End Sub
 
 
    Private Sub Winsock1_ConnectionRequest(ByVal sender As _
      Winsock_Control.Winsock, ByVal requestID As System.Net.Sockets.Socket) _
      Handles Winsock1.ConnectionRequest
        Winsock1.Accept(requestID)
    End Sub
 
 
    Private Sub Winsock1_DataArrival(ByVal sender As Winsock_Control.Winsock, _
      ByVal BytesTotal As Integer) Handles Winsock1.DataArrival
        Dim strData As String
 
        Winsock1.GetData(strData)
        MsgBox(strData)
    End Sub
 
    Private Sub Winsock1_HandleError(ByVal sender As Winsock_Control.Winsock, _
      ByVal Description As String, ByVal Method As String, ByVal myEx As _
      String) Handles Winsock1.HandleError
        MsgBox(Description)
    End Sub
 
    Private Sub Winsock1_Disconnected(ByVal sender As Winsock_Control.Winsock) _
      Handles Winsock1.Disconnected
        'Hier ist das Problem
       'Winsock1.Listen() => Fehler: Socket kann nicht doppelt belegt werden
    End Sub
So und dann noch ein Client, der ne ganz normale Verbindung aufbaut, und Daten sendet.

Mein Problem:
Wenn ich dann aber den Client schließe, ihn danach erneut öffne, dann kann ich keine Verbindung zum Server aufbauen.
Als Error erhalte ich:
'Es konnte keine Verbindung aufgebaut werden, da der Zielcomputer die Verbindung verweigert hat'

Naja ist auch irgendwie logisch.
Wenn ich aber beim Server beim Disconnected-Event die Funktion .Listen() aufrufe, erhalte ich immer die Meldung, dass man ein Socket nicht doppelt belegen kann.

Kann mir irgendwie jmd. helfen?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Winsock-Control933Qwald04.01.06 21:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel