vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: "Radieren" mit GDI (VB.Net) 
Autor: Manfred X
Datum: 17.03.16 16:49

Hallo!

Sobald die Pixelwerte einer Bitmap durch einen Zeichenvorgang geändert
worden sind, gibt es keine GDI+-Methode, um sie direkt wieder zu
rekonstruieren.

Ein transparenter Stift (gemäß Systemeinstellung) erzeugt auf der
blauen Fläche keine sichtbare Änderung. Bei einer anderen Farbe
(als Drawing.Color.Blue) wäre die Linie sichtbar.
Ein "Schrägstrich" der Breite 1 "überzeichnet" den Hintergrund eventuell
nicht vollständig (Pixel-Sprünge).

Die Pixelpositionen werden null-basiert indiziert (d.h. im Beispiel
Obergrenzen 1919, 1079).

Du kannst ein Bild in den Hintergrund einer Picturebox laden und
temporär im Vordergrund zeichnen oder das Original-Bild zusätzlich
als Backup-Bitmap speichern und es bei Bedarf wieder "zurückholen"
(oder ggf. die Bild-Datei neu laden).
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
"Radieren" mit GDI2.439Ax3417.03.16 15:06
Re: "Radieren" mit GDI (VB.Net)1.043Manfred X17.03.16 16:49

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel