| |

VB.NET - Ein- und UmsteigerRe: 3D Würfel Speichern , 3D Map Speicher,laden ? | |  | Autor: Manfred X | Datum: 12.04.16 06:46 |
| Hallo!
Wenn im Rahmen einer Fragestellung (Freeware-) Bibliotheken verwendet werden,
die nicht Bestandteil des Net-Framework sind, sollte angegeben werden,
woher die Bibliotheken zu beziehen sind, welche Version verwendet wird und
welche Funktion sie erfüllen.
Du nutzt anscheinend OpenTK.
Nach Installation dieser Software kann im VB-Projekt ein Net-Verweis auf "OpenTK"
und "OpenTK.GLControl" gesetzt werden.
Erforderliche Importe:
Imports OpenTK
Imports OpenTK.Graphics
Imports OpenTK.Graphics.OpenGL Um die Daten zu speichern, die zur Definition der Graphik-Elemente benötigt werden,
stellt das Framework diverse Klassen zur Verfügung.
In den Spalten je einer Zeile einer System.Data.Datatable könnten die Angaben
für TexCoord2, Vertex o.ä. abgelegt werden. (Schleifenzugriff auf die Rows-Auflistung
der Datatable.)
Für die Speicherung eignen sich die WriteXML / ReadXML-Methoden dieser Klasse.
Ini-Dateien sind vergleichsweise umständlich, veraltet und nicht typsicher.
Es ist auch zweckmäßig, Klassen zu erstellen, die Datenelemente und Methoden enthalten,
durch die bestimmte 3D-Figuren festgelegt (z.B. Farben, Formen) bzw. manipuliert
(z.B. Translation, Rotation) werden.
Die Gruppen von Controls (z.B. NumericUpDown) könnten in Listen organisiert
(und ggf. GroupBoxen als Container [Parent] genutzt) werden.
Dim nupEye As New List(Of NumericUpDown)
Dim nupTarget As New List(Of NumericUpDown)
Dim nupUp As New List(Of NumericUpDown)
'Erstellung:
Dim min As Integer = -100, max As Integer = 100
For i As Integer = 0 To 2
nupEye.Add(New NumericUpDown With _
{.Parent = Me, .Top = 20 * i, .Minimum = min, .Maximum = max})
nupTarget.Add(New NumericUpDown With _
{.Parent = Me, .Top = 80 + 20 * i, .Minimum = min, .Maximum = max})
nupUp.Add(New NumericUpDown With _
{.Parent = Me, .Top = 160 + 20 * i, .Minimum = min, .Maximum = max})
Next i
'Ereignisroutinen durch AddHandler zuweisen. Du solltest Dir zunächst einen Überblick über die Klassen und Strategien
des Net-Framework verschaffen, ehe Du Dich per Google an der Einbindung
externer Bibliotheken versuchst.
Beitrag wurde zuletzt am 12.04.16 um 06:52:15 editiert. |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats TOP! Unser Nr. 1 
Neu! sevDataGrid 3.0
Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|