vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: häufigkeit von zufallszahlen beschränken 
Autor: Manfred X
Datum: 16.07.16 23:27

Die Routine "GetRandomIntegers" ist eine allgemeine Funktion,
deren Arbeitsweise über Parameter gesteuert wird.
Am Code ist nichts zu ändern !!!

Die beiden ersten Parameter definieren den gewünschten
Zufallszahlen-Bereich (z.B. 1 - 3), der dritte Parameter gibt
die maximal zulässige Häufigkeit einer Zahl an (z.B. 1)
und der letzte Parameter die Anzahl der benötigten Zufallszahlen.

Wenn nur drei unterschiedliche Zahlen erlaubt sind, wobei jede
nur einmal auftreten darf, kannst Du nicht mehr als drei Zahlen
anfordern.
Dim r() As Integer = GetRandomIntegers(1, 3, 1, 3)
Der einfachste Weg:
Es gibt in dem Fall nur sechs mögliche Reihen.
Schreibe diese Reihen in ein String-Array und ziehe eine zufällige
Zahl zwischen 0 und 5, die einen Index dieses Arrays angibt.
Dim data() As String = {"1-2-3", "1-3-2", "2-1-3", "2-3-1", "3-1-2", "3-2-1"}
Dim reihe As String = data(rndm1.Next(0, 6))
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
häufigkeit von zufallszahlen beschränken1.629Marty**06.07.16 20:21
Re: häufigkeit von zufallszahlen beschränken1.026Manfred X06.07.16 21:22
Re: häufigkeit von zufallszahlen beschränken955Marty**07.07.16 19:54
Re: häufigkeit von zufallszahlen beschränken941Manfred X07.07.16 20:07
Re: häufigkeit von zufallszahlen beschränken925Marty**16.07.16 19:20
Re: häufigkeit von zufallszahlen beschränken1.020Manfred X16.07.16 23:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel