vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
Re: .net remoting Beispiel in Web 
Autor: Hannes H.
Datum: 27.05.06 22:38

Hallo Dave

Ja genau,das wars.

Leider aber neuerdings Fehler beim lesen der app.config:

Eine nicht behandelte Ausnahme des Typs 'System.Runtime.Remoting.RemotingException' ist in mscorlib.dll aufgetreten.

Zusätzliche Informationen: Die Konfigurationsdatei Server.exe.config kann nicht gelesen werden, da der Ausnahmefehler System.ApplicationException: Ungültige XML in der Datei Server.exe.config bei Element </xml>. ---> System.Runtime.InteropServices.COMException (0xC00CE56E): Ausnahme von HRESULT: 0xC00CE56E.
at System.IConfigHelper.Run(IConfigHandler factory, String fileName)
at System.ConfigTreeParser.Parse(String fileName, String configPath)
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
at System.ConfigTreeParser.Parse(String fileName, String configPath)
at System.Runtime.Remoting.Activation.RemotingXmlConfigFileParser.ParseConfigFile(String filename)
at System.Runtime.Remoting.RemotingConfigHandler.LoadConfigurationFromXmlFile(String filename) aufgetreten ist.

Frage:
Die config muss nicht den selben Namen tragen wie das Program?
Muss die config zum testen noch angepaßt werden? Oder kann man erstmal die ersten Schritte mit der Vorgabe machen?

Bin mir schon sicher das ich den Inhalt korrekt kopiert habe. Oder muss eine weitere Klasse im Server vorhanden sein, damit Remoting funktioniert?

Danke

Hannes
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
.net remoting Beispiel in Web1.727Hannes H.27.05.06 18:48
Re: .net remoting Beispiel in Web647ModeratorDaveS27.05.06 19:21
Re: .net remoting Beispiel in Web976Hannes H.27.05.06 22:38
Re: .net remoting Beispiel in Web685ModeratorDaveS28.05.06 11:53
Re: .net remoting Beispiel in Web694Hannes H.28.05.06 12:31
Re: .net remoting Beispiel in Web613ModeratorDaveS28.05.06 12:58
Re: .net remoting Beispiel in Web608Hannes H.28.05.06 13:16
Re: .net remoting Beispiel in Web654ModeratorDaveS28.05.06 14:21
Re: .net remoting Beispiel in Web822Hannes H.28.05.06 15:14
Re: .net remoting Beispiel in Web623ModeratorDaveS28.05.06 15:48
Re: .net remoting Beispiel in Web679Hannes H.28.05.06 21:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel