vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
Re: ASP.NET Forensoftware entwickeln 
Autor: Moderatorralf_oop (Moderator)
Datum: 26.05.07 19:20

Also mit ASP.NET 2.0 lässt sich das ohne Probleme realisieren, nur zeitlich wird es schon einiges dauern. Gerade mit ASP.NET 2.0 kannst du sehr viel machen und mit Themes kann man auch optisch einiges anpassbar machen, aber es ist schon einiges an Arbeit. Aber verglichen mit einer PHP-Lösung würde ich sagen, dass du mit ASP.NET schneller und sicherer unterwegs bist.

Rein von der Datenbank her ist SQL Server 2005 die beste Option - du hast fertige Provider für Memberships, Rollen etc. schon fertig im Framework, mit dem SQLCacheDependency-Objekt hast du die Möglichkeit, sehr effektives Caching einzubauen (der Cache wird automatisch invalidiert, wenn sich etwas auf der DB ändert).

Also wenn du die Zeit hast und dich ran traust, dann viel Erfolg!

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ASP.NET Forensoftware entwickeln1.613stefan22027308.05.07 19:14
Re: ASP.NET Forensoftware entwickeln960StoneX21.05.07 11:53
Re: ASP.NET Forensoftware entwickeln931Visual Basic Fan23.05.07 14:58
Re: ASP.NET Forensoftware entwickeln907Moderatorralf_oop26.05.07 19:20

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel