vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
Re: Vom Benutzersteuerelement das Parent-Formular aktualiesieren (Nachtrag) 
Autor: FireWalker
Datum: 06.07.05 09:28

Mhhh ... eigendlich ich da nichts besonderes dran ...

Ich habe wie gesagt ein Benutzersteuer-Element 'login.ascx' - darin befindet sich zur Zeit eine Tabelle mit den Eigabefelden und dem Absenden-Button und zwei ValidirungsSteuerelementen. Dadrunter ist dann noch ein Label.

Beim Page_Load wird die Session-Variable "CheckUser" geprüft - Ist sie True (d.h. der User hat sich erfolgreich angemeldet) wird die Tabelle ausgeblendet und im Label einige Userinformationen angezeigt, andernfalls wird das Label ausgeblendet und die Tabelle angezeigt.

Beim Button_Click wird eine Vebindung zu einer Datenbank geöffnet und geprüft ob deie eingegebenen Informationen zu finden sind. Gibt es den User wird die "CheckUser"-Variable auf True gesetzt und einige weitere Infos aus der UserTabelle im SessionObjekt gespeicht. Gibt es den User nicht oder tritt ein Fehler auf wird die "CheckUser"-Variable auf - wie sollte es anders sein - false gesetzt.

Was ich jetzt noch gesehen habe ist das ich am Ende der Button-Click-Routine die Prozedur Page_Load nochmal aufrufe ...


Die Hauptseite ist zur Zeit noch ganz einfach ...

Oben habe ich eine kleine Tabelle mit dem Seiten-Titel und dem oben beschriebenen BenutzerSteuerelement ...

Dadrunter befindet sich ein Label.
Dieses Label soll zur Zeit, je nach "CheckUser" Satus andern gefüllt werden (später sollen dann ganz andere Dinge folgen - zur Zeit geht es halt nur darum die Grundfunktionalität hinzubekommen). Das füllen des Label's übenimmt zur zeit noch die Page_Load Methode mit einem ganz einfachen Wenn ... dann ... sonst Konstrukt ..

Also eingendlich nichts weltbewegendes ... nur das das Label auf der Hauptseite immer nur den Text anzeigt das der User nicht angemeldet ist ... obwohl im Benutzersteuerelement angezeigt wird das der User angemeldet ist ...

Wie ich am Anfang schon mal erwähnte - denke ich wahrscheinlich noch viel zu sehr in der Windows-Form-Welt und komme mit der Web-Welt nocht nicht so klar ...

Ich versuche einfach nur ein Login in die Seite einzubauen und habe gedacht ich packe das ganze in ein BenutzerSteuerlement um es wieder verwenden zu können ...

Gruß,
Thomas
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Vom Benutzersteuerelement das Parent-Formular aktualiesieren1.553FireWalker05.07.05 10:36
Re: Vom Benutzersteuerelement das Parent-Formular aktualiesi...909ModeratorFZelle05.07.05 11:55
Re: Vom Benutzersteuerelement das Parent-Formular aktualiesi...1.042FireWalker05.07.05 11:59
Re: Vom Benutzersteuerelement das Parent-Formular aktualiesi...914ModeratorFZelle05.07.05 13:44
Re: Vom Benutzersteuerelement das Parent-Formular aktualiesi...878FireWalker05.07.05 13:54
Re: Vom Benutzersteuerelement das Parent-Formular aktualiesi...976FireWalker05.07.05 14:49
Re: Vom Benutzersteuerelement das Parent-Formular aktualiesi...978ModeratorFZelle05.07.05 19:46
Re: Vom Benutzersteuerelement das Parent-Formular aktualiesi...1.071FireWalker06.07.05 09:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel