| |

ASP.NET, WebServices u. RemotingRe: Hilfesystem | |  | Autor: Kai0815 | Datum: 14.07.05 21:37 |
| OK, die Positionierung ist wirklich dämlich. Ich hätts auch eher direkt hinter "Unfallfahrzeug" gesetzt.... naja.
Übrigens gibts auch bei Opodo ein Hilfesystem. Nicht direkt also Icon hinter irgendwelchen Eingabefeldern, aber ein FAQ-System. Und das war ja die eine der Fragen: Wie realisiert man sowas am besten? Ich muss wahrscheinlich das Rad nicht neu erfinden, sondern mich würden Best Practices dazu interessieren....
Bei Opodo ist es natürlich selbsterklärend, ich mein was gibt es bei Flugbuchung groß zu erklären? Wer, wann, wohin, wann und fertig. Aber wenn es technischer wird ist eine direkte Hilfe wohl nötig, ich glaube da kommt man manchmal einfach nicht herum. Evtl. will man ja für die User auch mal ein Beispiel zurechtzimmern oder so, da braucht man schon mehr Platz.... Also ich hätte auch an der ersten Frage noch Interesse, also wie man am besten so eine direkte Online-Hilfe einbaut (wie das ! bei mobile.de)
Zitat: |  | Also, für mich ist das ein gutes Beispiel wie etwas nicht gemacht werden soll. |  |
Deswegen frag ich ja bevor ich anfange.... Und wo ich gerade auf den Smiley klicke fällt mir doch auch dieser Link zu der Smiley-Übersicht auf... Oder den Forum-Tags... Genau sowas mein ich doch. Man kann nun unmöglich alle Smileys oder Tags schon hier ins Formular schreiben, stattdessen geht ein Extra-Fenster mit den Infos auf. Und diese Funktionalität brauch ich dann öfters, also sollte das doch standardisiert sein, oder? Vielleicht hab ichs auch einfach noch nicht so ganz durchblickt, wie gesagt, mein erstes ASP.Net Projekt, habt Nachsicht...  |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevDTA 3.0 Pro 
SEPA mit Kontonummernprüfung
Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|