vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Table locks und dirty read 
Autor: Scorpi
Datum: 19.06.08 10:28

Hallo Leute,

ich weiss nicht, ob ich in diesem Forum richtig bin .. hier erstmal das Problem:
Wir haben hier eine Informix-Datenbank in der die Daten aus unserem ERP-System abgelegt sind.
Jetzt habe ich für div. Mitarbeiter (die keinen Zugang zum ERP-System haben) ein Programm geschrieben, dass Daten per ODBC aus der Datenbank ausliest. Soweit ist alle klar. Allerdings liegen auf div. Tabellen locks (z.B. der Artikelstamm hier kann ja auch nur einer ändern, macht ja sinn!) Das Problem ist, dass mein Programm dann immer abbricht, wenn der Datensatz gerade in Verwendung ist. Auf der Informix-Datenbank direkt stellt man einfach die Isolation auf dirty read und weiter gehts.
Leider kann ich das mit dem ODBC-Command nicht machen, hier meldet VB, dass eine Verschatelung nicht möglich ist.
Der Select müste folgendes können:
SET ISOLATION TO dirty read;
Select * FROM ...

Und so mach ist das:
dim dbdata as new odbc.datacommand
dim reader as odbc.datareader

dbdata.commandtext = "SELECT * FROM ...."
reader = dbdata.executereader

while reader.read = true
spalte1 = reader.item(0)
etc.
end while
reader.close

Hat hier jemand ne andere Vorgehensweise mit der man das dirty read noch vor dem Select absetzen kann?

Danke Scorpi
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Table locks und dirty read1.326Scorpi19.06.08 10:28
Re: Table locks und dirty read807Melkor24.06.08 09:37
Re: Table locks und dirty read888Scorpi24.06.08 09:48
Re: Table locks und dirty read941Melkor24.06.08 09:54
Re: Table locks und dirty read797Scorpi24.06.08 11:18

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel