vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Datenbank Grundlagen - welche DB für was? 
Autor: MikeJ
Datum: 03.07.08 08:09

Hallo zusammen

vielen Dank für die Info.
Ich habe nun - nachdem ich schon mal ein Stichwort hatte ("MS SQL Server Compact") in einem Galileo-Openbook eine entsprechend Anleitung darüber gefunden. Hier steht geschrieben:

11.8.1 Anlegen einer Datenbank Zur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Nachfolgend wird als Beispiel die Datenbank firma mit der Adresse personen in einer Windows-Anwendung angelegt. Sie ist mit Struktur und Inhalt bereits als MS Access-Datenbank aus dem achten Kapitel (»Datenbank-Anwendungen mit ADO.NET«) bekannt.

Die einzelnen Schritte:

* Erzeugen Sie zunächst über das Menü Datei • Neu • Projekt • Windows Forms-Anwendung eine neue Windows-Anwendung mit einem selbst gewählten Namen (z. B. p1108), und speichern Sie diese.

* Rufen Sie über das Menü Projekt • Neues Element hinzufügen das Dialogfeld Neues Element hinzufügen auf.

Datenbank hinzufügen
* Wählen Sie darin den Typ Lokale Datenbank und tragen Sie als Namen firma.sdf ein. Nach dem Betätigen des Buttons Hinzufügen werden Sie darauf aufmerksam gemacht, dass Sie soeben eine neue Datenbank mit einem leeren DataSet anlegen. Hier muss nur noch das Anlegen beendet werden, und im Projektmappen-Explorer erscheint die neue Datenbank...


Wenn ich diese Schritte ausführe, erhalte ich allerdings folgende Fehlermeldung:


Der für die Verbindung mit der lokalen Datendatei erforderliche Datenanbieter konnte nicht gefunden werden. Die Datei wird dem Projekt hinzugefügt, aber das eingegebene, mit der Datei verknüpfte DataSet wird nicht generiert.


Was soll das heissen, bzw. wie behebe ich das Problem?

Vielen Dank und viele Grüße
Mike
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datenbank Grundlagen - welche DB für was?1.268MikeJ02.07.08 14:01
Re: Datenbank Grundlagen - welche DB für was?910ModeratorFZelle02.07.08 14:07
Re: Datenbank Grundlagen - welche DB für was?931Moderatorralf_oop02.07.08 15:04
Re: Datenbank Grundlagen - welche DB für was?985MikeJ03.07.08 08:09

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel