vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: MySQL ODBC vs. .NetConnector 5.2.2 
Autor: Melkor
Datum: 07.07.08 09:22

So meinst du das. Eine Connection in .Net kann allgemein nur einmal zur gleichen Zeit verwendet werden. Das ist nur sinnvoll weil die Daten (current Result Set), offene Transktionen usw von der Connection abhängig sind. Dass das mit Odbc geht wundert mich ziemlich. Es steht z.B. eindeutig in Msdn:

While the OdbcDataReader is being used, the associated OdbcConnection is busy serving the OdbcDataReader, and no other operations can be performed on the OdbcConnection other than closing it. This is the case until the Close method of the OdbcDataReader is called. For example, you cannot retrieve output parameters until after you call Close.

Da gibt's immerhin wahrscheinlich keine Abhilfe.

Those people who think they know everything are a great annoyance to those of us who do - Isaac Asimov

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
MySQL ODBC vs. .NetConnector 5.2.21.783Scorpi04.07.08 12:52
Re: MySQL ODBC vs. .NetConnector 5.2.21.401Melkor04.07.08 14:03
Re: MySQL ODBC vs. .NetConnector 5.2.21.493Scorpi07.07.08 08:28
Re: MySQL ODBC vs. .NetConnector 5.2.21.373Melkor07.07.08 09:22
Re: MySQL ODBC vs. .NetConnector 5.2.21.405Scorpi07.07.08 10:09

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel