vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Auto-Inkrement-Problem 
Autor: Rockford
Datum: 11.04.05 12:55

Hallo,

es geht um das Sichern einer MS-SQL-2000-Server-Datenbank. Die Daten der für das Backup relevanten Tabellen werden in eine Access-Datei geschrieben, was auch problemlos klappt. Beim Wiederherstellen in eine leere SQL-Server-Datenbank dann stoße ich jedoch auf ein Problem. Folgende Tabelle angenommen:

ID            Name
---------------------
6             Bla1
7             Bla2
8             Bla3
ID ist der Primärschlüssel, welcher in der SQL-Server-Datenbank auf Auto-Inkrement steht. Wie man sieht, wurden bereits Daten gelöscht, da die IDs 1 bis 5 fehlen. Beim Zurückschreiben jedoch wird aufgrund des verdammten Auto-Inkrements wieder bei 1 angefangen, was die wiederhergestellte Datenbank unbrauchbar macht.

Es muss doch irgendwie möglich sein, die Werte so zurückzuschreiben, wie sie vorher waren. Ich wäre für jede Hilfe dankbar.


MfG
Rockford
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Auto-Inkrement-Problem1.033Rockford11.04.05 12:55
Re: Auto-Inkrement-Problem793ModeratorFZelle11.04.05 16:53
Re: Auto-Inkrement-Problem621Rockford13.04.05 11:00

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel