vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Relationen mit 2 Feldern in mySQL 
Autor: Zero-G.
Datum: 06.09.08 11:25

Hey

So, habe mir jetzt Deinen Rat zu Herzen genommen & versucht die Tabelle so aufzubauen, dass ich alle meine Aufträge in einer Tabelle verwalten kann.

Dabei stoße ich aber auf ein Problem. - Vielleicht kannst Du mir ja sagen, wie ich das lösen kann.

& zwar hat eine Auftragsart die Möglichkeit 2 Artikel zu speichern. - Also für die rechte Seite & für die linke Seite.
mein 2. Auftrag benötigt nur einen Artikel.

So, wie mache ich das nun am Effizientesten?

Ich dachte mir, dass ich noch eine Extra Tabelle anlege, die "nur" die Artikel veraltet & die dann per Relation mit einander verbinde. & genau da stehe ich gerade: - Wie kann ich die Tabelle so richtig organisieren, dass ich dann auch weiß, dass dieser Artikel zum Auftrag A gehört & dort z.B. die linke Seite ist?

Danke für Deine / Eure Tipps.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Relationen mit 2 Feldern in mySQL1.021Zero-G.28.08.08 16:00
Re: Relationen mit 2 Feldern in mySQL588ModeratorFZelle28.08.08 18:55
Re: Relationen mit 2 Feldern in mySQL730Zero-G.29.08.08 19:43
Re: Relationen mit 2 Feldern in mySQL585ModeratorFZelle31.08.08 19:59
Re: Relationen mit 2 Feldern in mySQL572Zero-G.01.09.08 08:38
Re: Relationen mit 2 Feldern in mySQL578ModeratorFZelle01.09.08 13:44
Re: Relationen mit 2 Feldern in mySQL587Zero-G.06.09.08 11:25
Re: Relationen mit 2 Feldern in mySQL583ModeratorFZelle06.09.08 18:56
Re: Relationen mit 2 Feldern in mySQL589FlyingEagleLW07.09.08 16:32

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel