vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Spalten in Access Datenbank hinzufügen, ADOX VB.net 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 14.10.08 15:51

ADOX ist eine alte COM-Componente, die du eigentlich nicht mehr benutzen solltest ( OK für das anlegen einer MDB ist sie leider noch nötig ).

Benutze einfach SQL, dann ist das alles recht einfach.

Anlegen einer Tabelle
CREATE TABLE [TableName]( ID int IDENTITY(1,1), [Name] NVarChar(100)...)
Hinzufügen eines Feldes
ALTER TABLE [TableName] ADD [NeuerFeldName] NVarChar(100)
Ändern einer Spalte
ALTER TABLE [TableName] ALTER [FeldName] NVarChar(100)
Versuch einfach zu vergessen, was Du wie unter VB6 gemacht hast, es ist unter VB.NET anders.
Wenn du auch nicht auf MDB ( also Access Datenbank-Dateien ) angewiesen bist, schau dir
lieber mal den Sql-Server COmpact von MS an.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Spalten in Access Datenbank hinzufügen, ADOX VB.net4.162Mario Rainer14.10.08 01:42
Re: Spalten in Access Datenbank hinzufügen, ADOX VB.net3.445ModeratorFZelle14.10.08 15:51
Re: Spalten in Access Datenbank hinzufügen, ADOX VB.net2.785Mario Rainer14.10.08 18:33

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel