vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Veränderung der Datenbankstruktur 
Autor: diverdelphin
Datum: 19.07.09 19:20

Hab mein erstes Projekt mit einer Access- Datenbank begonnen und hab damit schon einige Datagrid usw. mit den diversen Tabellen erzeugt. Jetzt stellt sich heruas, dass ich die Datenbankstruktur verändern muss. So will ich einige Felder hinzufügen, andere wiederum löschen und evtl. auch Felder und Längen verändern. Dies mache ich dann auch in Access, was kein Problem darstellt. Wie "teil" ich diese Veränderungen meine diversen Datagrid usw. mit? Muss ich ich neues Dataset erzeugen und die ganze Tabeladapter usw. oder gibt es einen einfachereren Weg.

Mit ist natürlich auch klar, dass man sich zuerst über die Datenbankstruktur Gedanken machen soll, bevor man ein Programm angeht, aber so sind sie nunmal, die Anfänger. Learning bei Fehlern...

Gruß Diverdelphin
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Veränderung der Datenbankstruktur827diverdelphin19.07.09 19:20
Re: Veränderung der Datenbankstruktur436Christoph197219.07.09 20:35

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel