vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
DataSet in DataGridView anzeigen 
Autor: Angelus19
Datum: 01.11.09 16:09

Hallo zusammen,

ich möchte mit folgenden Code jeweils 1 Tabelle aus einer Access-DB in einem GridView anzeigen:

Friend oConn As OleDbConnection
Friend oDS_Geraete As DataSet
Friend oAdapt_Geraete As System.Data.OleDb.OleDbDataAdapter
Friend oDS_Buchungen As DataSet
Friend oAdapt_Buchungen As System.Data.OleDb.OleDbDataAdapter
 
Private Sub frmGeraete_Load(ByVal eventSender As System.Object, ByVal eventArgs _
  As System.EventArgs) Handles MyBase.Load
 
        Try
            Me.InitializeComponent()
            Me.StartPosition = FormStartPosition.CenterScreen
 
            'Oeffne Datenbank
            ModADONet.dbOpenNewConnection(Application.StartupPath & "\" & _
              "Geraete.mdb")
            ' DataSet erstellen
            oDS_Geraete = New DataSet
            oAdapt_Geraete = New System.Data.OleDb.OleDbDataAdapter
            ModADONet.ReadFullTable(oDS_Geraete, oAdapt_Geraete, "Geraete", _
              Me.DataGridView1)
            oDS_Buchungen = New DataSet
            oAdapt_Buchungen = New System.Data.OleDb.OleDbDataAdapter
            ModADONet.ReadFullTable(oDS_Buchungen, oAdapt_Buchungen, _
              "Buchungen", Me.DataGridView2)
 
        Catch
            Catch_Errors("frmGeraete:Load")
        Finally
            If oConn.State = ConnectionState.Open Then _
              ModADONet.dbCloseConnection()
        End Try
    End Sub
Die Sub ReadFullTable ist so definiert:
Public Sub ReadFullTable(ByVal oDs As DataSet, ByVal oAdapter As _
  OleDbDataAdapter, _
        ByVal sTable As String, ByVal mGrid As DataGridView)
 
        Try
            Dim cmd As OleDbCommand = New OleDbCommand
            cmd.CommandText = "SELECT * FROM [" & sTable & "]"
            cmd.Connection = oConn
            oAdapter.SelectCommand = cmd
 
            'DataSet mit Daten aus dem DataAdapter füllen
            oAdapter.Fill(oDs)
            frmGeraete.BS.DataSource = oDs.Tables(0)
 
            ' DataGrid füllen und Daten anzeigen
            With mGrid
                .DataSource = oDs.Tables(0)
                .Refresh()
            End With
 
            frmGeraete.StatusBar1.Items.Item(3).Text = "Tabelle " & sTable & "" & _
              "geöffnet"
        Catch ex As OleDbException
            MsgBox(ex.Source & " verursachte den Fehler:" & vbCr & ex.Message, _
              MsgBoxStyle.Critical, "ReadFullTable")
            frmGeraete.StatusBar1.Items.Item(2).Text = "Tabelle " & sTable & "" & _
            "nicht gefunden"
        End Try
    End Sub
Das Öffnen und Schließen der Connection funktioniert. Aber beim Aufruf der Sub ReadFullTable wird immer nur das eine GridView gefüllt.
Meine Fragen: Was mache ich falsch? Wie kann ich beide Tabellen in den GridViews anzeigen?

Für Hilfe Besten Dank im Voraus

Angelus19
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DataSet in DataGridView anzeigen2.625Angelus1901.11.09 16:09
Re: DataSet in DataGridView anzeigen1.032ModeratorFZelle02.11.09 09:48
Re: DataSet in DataGridView anzeigen943Angelus1902.11.09 10:40
Re: DataSet in DataGridView anzeigen955ModeratorFZelle02.11.09 11:07
Re: DataSet in DataGridView anzeigen1.042Angelus1902.11.09 11:50

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel