| |

ADO.NET / DatenbankenMySQL Frage mit MySQL (Connector/NET) | |  | Autor: Trend Media | Datum: 06.01.10 12:30 |
| also hallo erstmal,
ich möchte mich zu einer mysql datenbank verbinden un dann alle sekunde am besten ein query schicken ohne mich neu mit der datenbank zu verbinden.
hier der jetztiger quellcode er verbindet sich alle sekunde mit der db un das geht natürlich stark auf die leistung.
Private Sub oertimer_Tick(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
System.EventArgs) Handles oertimer.Tick
ReadMyData("server=" & serverIp & ";" _
& "user id=" & serverUser & ";" _
& "password=" & serverPasswd & ";" _
& "database=" & serverData & ";pooling=false;Max Pool Size=10;connect" & _
"timeout=3")
lblLadeJetzt2.Visible = False
End Sub
Public Sub ReadMyData(ByVal myConnString As String)
Dim mySelectQuery As String = "SELECT `programm_id` AS 'id'," & _
"`sendungen`.`titel` AS 'title', UNIX_TIMESTAMP(`startzeit`) -" & _
"UNIX_TIMESTAMP(now( )) AS 'countdown', `startzeit` AS 'start'," & _
"DATE_ADD(`startzeit`, INTERVAL `laenge` SECOND) AS 'end', `laenge`" & _
"AS 'length', `datei` AS 'mediafile', IFNULL( `logo` , NULL ) AS" & _
"'osd', `audio_stereo` AS 'stereo', `quellen`.`bezeichnung` AS" & _
"'bezeichnung', NOW( ) AS 'sqltime', IFNULL( `untertitel` , NULL ) AS" & _
"'untertitel' FROM `programm` LEFT JOIN `sendungen` USING (" & _
"`sendung_id`) LEFT JOIN `sendungen_kategorien` USING (" & _
"`sendung_kategorie_id`) LEFT JOIN `programm_kategorien` USING (" & _
"`programm_kategorie_id`) LEFT JOIN `quellen` USING (`quelle_id`)" & _
"WHERE `startzeit` > NOW() AND DATE_ADD(now(), INTERVAL 24 HOUR) >" & _
"`startzeit` AND (((`sndkat_fs_eng_req` = '1' AND `prgkat_fs_eng_req`" & _
"= '1') AND NOT ISNULL(`fs_datum`) AND NOT ISNULL(`eng_nr`)) OR NOT (" & _
"`sndkat_fs_eng_req` = '1' AND `prgkat_fs_eng_req` = '1')) AND ((" & _
"`mediafile_required` = '1' AND NOT ISNULL(`datei`)) OR" & _
"`mediafile_required` = '0') ORDER BY `startzeit`"
Dim myConnection As New MySqlConnection(myConnString)
Dim myCommand As New MySqlCommand(mySelectQuery, myConnection)
myConnection.Open()
Dim myReader As MySqlDataReader
myReader = myCommand.ExecuteReader()
' Always call Read before accessing data.
' Prüft ob was zurückkommt vom SQL Command
If myReader.HasRows Then
' While myReader.Read()
myReader.Read()
lblTitel1.Text = "Titel: " & myReader.GetString(1)
lblCoundown.Text = "Nächste Sendung in: " & _
myConverter.FormatSeconds(myReader.GetString(2))
lblStartzeit1.Text = "Startzeit: " & myReader.GetString(3)
If Not myReader.IsDBNull(4) Then
lblEndzeit1.Text = "Endzeit: " & myReader.GetString(4)
End If
lblLänge1.Text = "Länge: " & myConverter.FormatSeconds( _
myReader.GetString(5))
lblQuelle1.Text = "Quelle: " & myReader.GetString(9)
stripLblTime.Text = "Aktueller UNIX-Timestamp: " & _
myReader.GetString(10)
If Not myReader.IsDBNull(11) Then
lblUntertitel1.Text = "Untertitel: " & myReader.GetString(11)
Else
lblUntertitel1.Text = "Untertitel: NULL"
End If
' always call Close when done reading.
myReader.Close()
' Close the connection when done with it.
myConnection.Close()
myConnection.Dispose()
Else
stripLblTime.Text = stripLblTime.Text & " KEINE NÄCHSTE SENDUNG" & _
"BITTE DATENBAK ÜBERPRÜFEN !!!!"
End If
End Sub 'ReadMyData hoff es is verständlich was ich möchte.
danke schonmal
mfg jens |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Neu! sevCommand 4.0 
Professionelle Schaltflächen im modernen Design!
Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|