vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Kopieren von Tabellen zwischen MS-SQL und Access 
Autor: Kai1980
Datum: 22.04.10 09:07

Hallo zusammen

Ich versuche seit ein par Tagen eine MS-SQL Datenbank, bzw. Tabellen aus dieser, die über ODBC angesprochen wird, nach Access zu kopieren.
Meine bisherige Vorgehensweise ist die Daten einzeln abzufragen und sie dann in die Access-DB zu schreiben.

Verbindung zur ODBC-Datenquelle öffnen
Verbindung zur Access-DB öffnen
„Select * from DB-1“
und dann
“Insert into DB-2 (wert1,wert2 u.s.w…. „
Wenn die Schleife fertig ist, beide Verbindungen wieder schließen.

Dies dauert aber extrem lange. Länger als wenn ich über MS-Query abfragen ausführe oder die Import Funktion von Access benutze.
Ich möchte dies aber weiterhin über VB.Net realisieren, da das Programm noch einige andere Dinge machen soll, und ich gerne alles in einem Programm behalten möchte.

Was kann ich anders machen um das kopieren dieser Tabellen schneller zu bewerkstelligen ?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Kopieren von Tabellen zwischen MS-SQL und Access2.055Kai198022.04.10 09:07
Re: Kopieren von Tabellen zwischen MS-SQL und Access910ModeratorFZelle22.04.10 10:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel