vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Datenbank- connectionstring über modul defenieren 
Autor: muhanator
Datum: 26.10.10 21:02

P.S.:
Wenn du einen Browser <> IE einsetzt, werden die Codetags immer ans ende gesetzt, also musst du die von Hand umsetzen.
thx nr.1

Wie gesagt, vergiss alles was du unter VB6 getan hast, und beschäftige dich mal mit OOP.
http://openbook.galileocomputing.de/oop/

werd ich mal reinschauen also thx nr2


Module gehören in die Mottenkiste, genauso wie der versuch eine Connection global zu verwalten.
Das hat man unter VB6 gemacht, aber .NET ist seit fast 10 Jahren draussen, da geht das anders.
Auch das Fehlerhandling sieht mir eher wie OnErrorGoto aus.

das kann alles gut möglich sein...
mein problem ist halt nur das:

die sache ist nichts was ich einfach aus fun oder so mache.
das ist so eine aufgabenstellung von meinem chef gewesen.
(habe vor kurzem ausbildung zum fachinformatiker für anwedungsentwicklung begonen)
das ist eig nur der anfang von der aufgabe... das prob ist halt nur, dass er will das ich das so mache und ich auch erst wenn dass funzt weitermachen kann.
ich bin in einem kleinen betrieb und imo ist da ein bissel viel hektik weshalb mir der chef ddie tage nicht unter die arme greifen kann.

so lächerlich wie es klingt aber ich habe wegen dem bissel heute schon mehr als 4 stunden verschwendet.
ich bin jemand der was lerne will,
nur wenn ich das net hinbekomme und mich vllt morgen wieder 4stunden oder so abrasseln muss um endlich weitermachen zu können, fehlt mir die zeit wieder wo anderster -.-"

dass das ganze veraltet oder unnnötig ist, glaub ich dir sofort nur die sache ist halt die chef sagts, also muss ichs machen -.-"

mfg muhanator


edit:

hab mal durchgetestet usw aber viele variablen bleiben ja nicht übrig... eig nur der oledbconnection(gcon_DB) aus dem modGlobal....
da hab ich mals othing weggemacht ...fehler ist nun weg... aber nun führt ers programm aus und machts sofort wieder zu....

das ist so blöd, sowas kleines, (evt leichtes) und ich komm einfach nicht auf nen grünenzweig.

Beitrag wurde zuletzt am 26.10.10 um 21:29:59 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datenbank- connectionstring über modul defenieren2.205muhanator26.10.10 19:55
Re: Datenbank- connectionstring über modul defenieren1.018muhanator26.10.10 20:40
Re: Datenbank- connectionstring über modul defenieren1.047ModeratorFZelle26.10.10 20:54
Re: Datenbank- connectionstring über modul defenieren1.028muhanator26.10.10 21:02
Re: Datenbank- connectionstring über modul defenieren1.204ModeratorFZelle26.10.10 22:55
Re: Datenbank- connectionstring über modul defenieren978muhanator03.11.10 13:09
Re: Datenbank- connectionstring über modul defenieren982ModeratorFZelle03.11.10 22:20

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel