vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Daten speichern Datenbank oder XML 
Autor: Infinity2002
Datum: 15.05.11 14:12

Hier mal den Code den ich jeweils verwendet habe.

Ich habe ihn dann in einer Schleife mit 10 Dateien verarbeitet.
Zur Zeitmessung habe ich vor dem Aufruf eine Stopwatch gestartet und danach den Wert
gelesen.

XML
    Public Sub xml_lesen(ByVal Dateiname As String)
        'Prüfen ob Dateiname existiert
        'Try
        Dim xmldoc As New System.Xml.XmlDocument
        Dim root, node As System.Xml.XmlNode
 
        xml_symbol = Nothing
        xml_Software = Nothing
 
 
        xmldoc.Load("D:\Testxml.xml")
        root = xmldoc.DocumentElement
        Dateiname = "xml" & Dateiname.ToLower
        If (xmldoc.DocumentElement.SelectNodes(Dateiname).Count) > 0 Then
            node = root.SelectSingleNode(Dateiname & "/Symbol")
            xml_symbol = (node.InnerText)
            node = root.SelectSingleNode(Dateiname & "/Software")
            xml_Software = (node.InnerText)
        End If
    End Sub
Access
    Public Sub lesen(ByVal Datei As String)
 
        con.ConnectionString = "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;" & "Data" & _
          "Source=D:\Test.mdb"
        cmd.Connection = con
        cmd.CommandText = "SELECT * FROM Symbol Where Datei= ?"
        cmd.Parameters.AddWithValue("Datei", Datei)
 
        Try
            con.Open()
            reader = cmd.ExecuteReader()
            Do While reader.Read()
                symbol = reader("Symbol").ToString
                Software = reader("Software").ToString
                Exit Do
            Loop
            reader.Close()
 
            con.Close()
 
        Catch ex As Exception
            MsgBox(ex.Message)
        Finally
            If con.State <> ConnectionState.Closed Then con.Close()
            con.Dispose()
        End Try
 
 
    End Sub
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Daten speichern Datenbank oder XML1.589Infinity200214.05.11 11:58
Re: Daten speichern Datenbank oder XML1.043ModeratorFZelle14.05.11 12:17
Re: Daten speichern Datenbank oder XML1.120Christoph197214.05.11 14:40
Re: Daten speichern Datenbank oder XML1.047Infinity200214.05.11 15:34
Re: Daten speichern Datenbank oder XML1.070Christoph197214.05.11 20:43
Re: Daten speichern Datenbank oder XML1.021Infinity200214.05.11 16:14
Re: Daten speichern Datenbank oder XML1.070ModeratorFZelle15.05.11 11:42
Re: Daten speichern Datenbank oder XML1.051Infinity200215.05.11 14:12
Re: Daten speichern Datenbank oder XML1.012Christoph197215.05.11 14:36

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel