vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: MySQL Verbindungsfehler - Ursachenforschung 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 16.11.11 18:41

Wenn du eine Verbindung zu MySql per Connector herstellst, wird sie vom Connector in den ConnectionPool getan, so das bei der nächsten Anfrage die lange Authorisierungszeit nicht anfällt.
So hast Du schonmal bei 110 Clients ständig diese Anzahl an Verbindungen offen.

Da der MySql aber bei einem (selbst kurzen ) Verbindungsabbruch diese Sessiondaten invalidiert, müsstest Du danach eigentlich einen echten Verbindungsaufbau machen.

Wenn du im Connectionstring das ConnectionPooling ausschaltest, kommt dieser Fehler wahrscheinlich nicht mehr, aber jeder Verbindungsaufbau dauert dann wieder recht lange.

Du kannst auch bei auftreten der Exception den Pool mal mit MySqlConnection.ClearPool(connection) leeren.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
MySQL Verbindungsfehler - Ursachenforschung1.291m__o__e16.11.11 18:07
Re: MySQL Verbindungsfehler - Ursachenforschung916ModeratorFZelle16.11.11 18:41
Re: MySQL Verbindungsfehler - Ursachenforschung891m__o__e17.11.11 09:38
Re: MySQL Verbindungsfehler - Ursachenforschung830ModeratorFZelle17.11.11 10:32

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel