vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Hilfe! Wie führt man programmierte ADO.net Anwendungen auf anderen PC aus? 
Autor: legendfun
Datum: 01.02.12 13:11

Hallo Leute,

für meine Abschlussarbeit habe ich ein kleines Datenbanktool entwickelt, welches auf eine MDF-Datenbank zugreift.

Das Tool habe ich in Visual Studio 2010 Professional programmiert. Damals bei der vollständigen Installation von Vusual Studio wurde ein SQL Server 2008 automatisch installiert. Die Datenbank, die Tabellen und die Datenbindungen habe ich alle über Visual Studio Assistenten und Designer erstellt.

Das Problem ist, dass ich die Windows-Form Anwendung auf anderen PCs nicht richtig ausführen kann.

Gleich am Anfang bekomme ich folgende Fehlermneldung:

"Fehler beim Generieren einer Benutzerinstanz von SQL Server aufgrund eines Fehler beim Starten des Prozesses für die Benutzerinstanz. Die Verbindung wird getrennt."

Dabei habe ich auf diesen Rechner "SQL Server 2008 R2 Express" manuell installiert.

Bei der Programmierung habe ich dammals alle Verbindungseinstellungen auf Standart gelassen und auch keine Benutzername oder Passwörter eingerichtet.

Bitte um Hilfe, da ich schauen muss dass das Ding auf den PC des Professors läuft!

Beitrag wurde zuletzt am 01.02.12 um 13:13:45 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Hilfe! Wie führt man programmierte ADO.net Anwendungen auf a...1.675legendfun01.02.12 13:11
Re: Hilfe! Wie führt man programmierte ADO.net Anwendungen a...1.227ModeratorFZelle01.02.12 15:47
Re: Hilfe! Wie führt man programmierte ADO.net Anwendungen a...1.172legendfun01.02.12 21:31
Re: Hilfe! Wie führt man programmierte ADO.net Anwendungen a...1.210ModeratorFZelle01.02.12 22:43
Re: Hilfe! Wie führt man programmierte ADO.net Anwendungen a...1.323legendfun02.02.12 00:19
Re: Hilfe! Wie führt man programmierte ADO.net Anwendungen a...1.352ModeratorFZelle02.02.12 11:09
Re: Hilfe! Wie führt man programmierte ADO.net Anwendungen a...1.254legendfun01.02.12 22:33
Re: Hilfe! Wie führt man programmierte ADO.net Anwendungen a...1.170ModeratorFZelle01.02.12 22:44

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel