vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: True / False im VS Abfragegenerator 
Autor: LetsPit
Datum: 14.02.12 15:58

>>SQL Server hatte meines Wissens noch nie einen Boolean Type

Stimmt definitiv... von Access war ich es halt gewohnt, das im Abfrageeditor die "unmöglichsten" Sachen verstanden werden... und da dachte ich, das sei im VS auch so... kann ich aber sehr gut mit leben, das da nur echtes SQL läuft, der Office-VBA Mischmaschkram war eigentlich überflüssig... aber wenn man viel damit konfrontiert ist... lässt man sich halt auch drauf ein...

Mit dem Abfrageeditor in VS bin ich jetzt aber ziemlich zufrieden und habe ne Latte von 30 Tabellen und 80 Abfragen die, zumindest in dem Editor, wunschgemäß funktionieren.

Wie komme ich jetzt im Code an diese Tabellen und Abfragen?

Nehmen wir mal folgenden exemplarischen VB6-Code:

'PosUsers
 
Dim C3tp As New ADODB.Connection
Dim PosUsers As New ADODB.Recordset
 
Set C3tp = New ADODB.Connection
C3tp.ConnectionString = "Provider=SQLOLEDB.1;" & _
                        "Persist Security Info=False;" & _
                        "User ID=" & SQLuser & ";" & _
                        "Password=" & SQLpwd & ";" & _
                        "Initial Catalog=XYZ;" & _
                        "Data Source=" & SQLsource
 
C3tp.Open
 
Set PosUsers.ActiveConnection = C3tp
 
SQLstr = "SELECT * " & _
         "FROM dbo.PosUsers " & _
         "WHERE C1UserID < 999 " & _
         "ORDER BY C1UserID"
 
With PosUsers
    .CursorType = adOpenStatic
    .Source = SQLstr
    .Open
End With
Vorrangegangener Part dürfte dadurch, das ich ja eine passende Abfrage in einem xyzDataSet.xsd schon definiert habe, weitestgehen überflüssig sein... ?!?!

Wie sieht obiges Beispiel weitergedacht jetzt in VB.Net aus wenn es in VB6 so aussieht:

While Not PosUsers.EOF
    if PosUsers![Name] = "XYZ" Then MsgBox "XYZ gefunden"
Wend
Also kurz gefasst, wie bekomme ich am schnellsten/vernünftigsten die Abfragen aus dem xyzDataSet.xsd in RecordSets a la PosUsers...

EDIT:
Oooops... und auch wichtig... was mache ich mit den Parametrisierten Abfragen in denen ich mit Parametern a la @ParameterWert gearbeitet habe?
:EDIT


Ich habs nicht oft nötig so einen Anfängerkram zu fragen... aber irgendwie bekomme ich es nicht vernünftig ergoogelt und die ganzen Kompletttutorials zu VB.NET treffen meine Fragen überhaupt nicht... nach 20 Seiten ist Schluss - das wendet sich alles scheinbar nicht an die Art Umsteiger wie ich einer bin.

Darum noch mal ein RIESEN DANKE, das mir hier die entscheidenden Schubser gegeben werden!!!

Pit

Beitrag wurde zuletzt am 14.02.12 um 16:03:45 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
True / False im VS Abfragegenerator4.757LetsPit13.02.12 20:33
Re: True / False im VS Abfragegenerator3.093ModeratorDieter13.02.12 23:04
Re: True / False im VS Abfragegenerator2.725LetsPit14.02.12 11:42
Re: True / False im VS Abfragegenerator2.796ModeratorDaveS14.02.12 12:40
Re: True / False im VS Abfragegenerator2.661LetsPit14.02.12 15:58
Re: True / False im VS Abfragegenerator2.822Manfred X14.02.12 17:19
Re: True / False im VS Abfragegenerator2.796LetsPit14.02.12 17:35
Re: True / False im VS Abfragegenerator2.799ModeratorDaveS14.02.12 21:24
Re: True / False im VS Abfragegenerator2.689ModeratorFZelle14.02.12 22:27
Re: True / False im VS Abfragegenerator2.637LetsPit15.02.12 15:18
Re: True / False im VS Abfragegenerator2.694Micke16.02.12 09:39
Re: True / False im VS Abfragegenerator2.663LetsPit15.02.12 15:20
Re: True / False im VS Abfragegenerator2.843ModeratorDaveS15.02.12 16:11
Re: True / False im VS Abfragegenerator2.689LetsPit15.02.12 16:43
Re: True / False im VS Abfragegenerator2.679Manfred X15.02.12 17:56
Re: True / False im VS Abfragegenerator2.685ModeratorFZelle15.02.12 18:33
Re: True / False im VS Abfragegenerator2.589ModeratorFZelle15.02.12 19:20
Re: True / False im VS Abfragegenerator2.649LetsPit15.02.12 18:33
Re: True / False im VS Abfragegenerator2.852ModeratorDaveS15.02.12 18:57
Re: True / False im VS Abfragegenerator2.633LetsPit15.02.12 19:11
Re: True / False im VS Abfragegenerator2.647ModeratorDaveS15.02.12 21:11
Re: True / False im VS Abfragegenerator2.656LetsPit15.02.12 19:40
Re: True / False im VS Abfragegenerator2.900ModeratorFZelle15.02.12 20:14
Re: True / False im VS Abfragegenerator2.645LetsPit15.02.12 20:37
Re: True / False im VS Abfragegenerator2.594Manfred X15.02.12 22:43
Re: True / False im VS Abfragegenerator2.656LetsPit15.02.12 22:07
Re: True / False im VS Abfragegenerator2.647ModeratorFZelle15.02.12 22:45
Re: True / False im VS Abfragegenerator2.700LetsPit16.02.12 08:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel