vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Eine DB Transaktion in 2 Methoden verwenden 
Autor: Matthias1981
Datum: 15.01.13 21:11

Hallo FZelle,

danke für deine Antwort.
Hast recht ein wenig genauer hätt ich es beschreiben können und das würde ich nun gern nachholen.
Hoffe das gebnügt um eventuell ein Tipp zu geben wie ich es realisieren kann das ich mit einer Transaktion die Methoden create_Login() und create_Anwender() ausführen kann.

Als Datenbank verwende ich den SQL Server 2008 und meine Codestruktur bzw die Methoden sehen gekürzt folegendermaßen aus:

Klasse 1
 
Public Class cls_Login
  Private varUserID as String
  Private dbCon as new cls_Datenbank
  'weitere Variablen
 
  Public Sub create_Login()
        Dim cmd As New SqlCommand
        Dim strSQL As String
 
        strSQL = "Insert Into tbl_Login (UserID, ....) Values (@pam1,....)"
        cmd.Parameters.Add(New SqlParameter("@pam1", Data.SqlDbType.NVarChar, _
          200)).Value = UserID
 
        cmd.CommandText = strSQL
        cmd.Connection = dbCon.connect
        cmd.ExecuteNonQuery()
  End Sub
 
  Public Property UserID As String
        Get
            Return varUserID
        End Get
        Set(value As String)
            varUserID = value
        End Set
  End Property
 
 
End Class
Klasse 2
 
Public Class cls_Anwender
    Inherits cls_Login
 
    Private varVorname as String
    Private dbCon as new cls_Datenbank
    'weitere Variablen
 
    Public Sub create_Anwender()
        Dim cmd As New SqlCommand
        Dim strSQL As String
 
        strSQL = "Insert Into tbl_Anwender (Vorname, ....) Values (@pam1,....)"
        cmd.Parameters.Add(New SqlParameter("@pam1", Data.SqlDbType.NVarChar, _
          200)).Value = UserID
 
        cmd.CommandText = strSQL
        cmd.Connection = dbCon.connect
        cmd.ExecuteNonQuery()
    End Sub
End Class
Registierung
 
Private anw as new cls_Anwender
 
Protected Sub cmd_Reg_Click(sender As Object, e As EventArgs) Handles _
  cmd_Reg.Click
  anw.UserID = textfeld1
  anw.Vorname = textfeld2
 
  anw.create_Login()
  anw.create_Anwender()
 
End Sub
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Eine DB Transaktion in 2 Methoden verwenden4.475Matthias198115.01.13 09:49
Re: Eine DB Transaktion in 2 Methoden verwenden3.585ModeratorFZelle15.01.13 11:56
Re: Eine DB Transaktion in 2 Methoden verwenden3.564Matthias198115.01.13 21:11
Re: Eine DB Transaktion in 2 Methoden verwenden3.653ModeratorFZelle16.01.13 11:20
Re: Eine DB Transaktion in 2 Methoden verwenden3.628Matthias198116.01.13 20:57
Re: Eine DB Transaktion in 2 Methoden verwenden3.645Matthias198116.01.13 21:15
Re: Eine DB Transaktion in 2 Methoden verwenden3.542ModeratorFZelle16.01.13 23:22
Re: Eine DB Transaktion in 2 Methoden verwenden3.538Matthias198117.01.13 21:25

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel