vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: SQL - DB löschen nach Table-Auflisten 
Autor: sheogorat
Datum: 28.01.13 19:28

Erst einmal danke für deine Antwort FZelle.
Was genau ist kompliziert geschrieben?
Eigentlich hab ich das fast 1 zu 1 aus Beispielen wie diesen hier übernommen:
http://www.vbarchiv.net/tipps/tipp_2311-tabellen-einer-sql-datenbank-ermitteln.html

Das es das connection pooling gibt habe ich erst jetzt in meinem Buch gelesen.
Ich dachte eigentlich das mit close/dispose die Connection endgültig geschlossen wird.

Mit System.Data.SqlClient.SqlConnection.ClearAllPools() ist erst einmal das Problem behoben.

Könntest du trotzdem noch mal meinen Code überfliegen und mir sagen wo Verbesserungsmöglichkeiten bestehen?

 Public Function TableToComboBox(Server As String, User As String, PW As _
   String, DB As String, CMB As ComboBox) As Integer
        Try
            CMB.Items.Clear()
            CMB.Text = Nothing
            Dim oSQLcon As New SqlConnection("Data Source=" & Server & ";" & _
              "Initial Catalog=" & DB & "; User ID=" & User & "; Password=" & _
              PW)
            oSQLcon.Open()
 
            Dim DataTable As DataTable = oSQLcon.GetSchema("Tables")
 
            oSQLcon.Close()
            System.Data.SqlClient.SqlConnection.ClearAllPools()
 
            Dim row As DataRow
            For Each row In DataTable.Rows
                For Each col As DataColumn In DataTable.Columns
                    If col.ColumnName = "TABLE_NAME" Then CMB.Items.Add(row( _
                      col.ColumnName).ToString)
                Next
            Next
 
            DataTable.Dispose()
 
            Return 1
        Catch ex As Exception
            MsgBox(ex.Message)
            Return 0
        End Try
    End Function
 
Public Function DBDelete(Server As String, User As String, PW As String, DB As _
  String) As Integer
        Try
            Dim oSQLcon As New SqlConnection("Data Source=" & Server & ";  User" & _
              "ID=" & User & "; Password=" & PW)
            Dim SQLstr As String = "DROP DATABASE " & DB
            Dim oSQLcmd As New SqlCommand(SQLstr, oSQLcon)
 
            oSQLcon.Open()
            oSQLcmd.ExecuteNonQuery()
            oSQLcon.Close()
            System.Data.SqlClient.SqlConnection.ClearAllPools()
 
            Return 1
        Catch ex As Exception
            MsgBox(ex.Message)
            Return 0
        End Try
    End Function
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
SQL - DB löschen nach Table-Auflisten2.422sheogorat28.01.13 15:09
Re: SQL - DB löschen nach Table-Auflisten1.488ModeratorFZelle28.01.13 16:03
Re: SQL - DB löschen nach Table-Auflisten1.532sheogorat28.01.13 19:28
Re: SQL - DB löschen nach Table-Auflisten1.519Manfred X28.01.13 19:40
Re: SQL - DB löschen nach Table-Auflisten1.604sheogorat29.01.13 08:11
Re: SQL - DB löschen nach Table-Auflisten1.464ModeratorFZelle28.01.13 20:58
Re: SQL - DB löschen nach Table-Auflisten1.592sheogorat29.01.13 08:27
Re: SQL - DB löschen nach Table-Auflisten1.494ModeratorFZelle29.01.13 10:59
Re: SQL - DB löschen nach Table-Auflisten1.450sheogorat29.01.13 13:12
Re: SQL - DB löschen nach Table-Auflisten1.531ModeratorFZelle29.01.13 15:47
Re: SQL - DB löschen nach Table-Auflisten1.417sheogorat30.01.13 07:41
Re: SQL - DB löschen nach Table-Auflisten1.439ModeratorFZelle30.01.13 11:23

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel