vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Update Access-DB nach Insert schlägt fehl: Parallelitätsverletzung 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 02.02.13 23:45

Statt irgendwas aus schnipseln zusammenzuschreiben würde es helfen zu verstehen was du machst.

Wenn du ein Update mit Bordmitteln machst wird für jedes Feld abgefragt ob es sich in der DB gegenüber dem lesen geändert hat.
Ist das der Fall geht ADO.NET davon aus das jemand anderes in der Zwischenzeit die Daten geändert hat ( Parallel zu dir ) und wirft die Exception.
Das entsprechende Flag wird beim Update gelöscht.
Danach änderst du dann autoid ( sehr schlecht gewählter Name ) und schon passt das nicht mehr.
Du musst also nach dem setzen dieses Wertes der dataRow sagen das dise Änderung aus der DB auch so OK ist.



Public Sub OnRowUpdated(ByVal sender As Object, ByVal e As _
      OleDb.OleDbRowUpdatedEventArgs)
        If e.StatementType = StatementType.Insert Then
            e.Command.CommandText = "SELECT @@IDENTITY"
            e.Row("autoid") = e.Command.ExecuteScalar()
            e.Row.AcceptChanges()
        End If
    End Sub
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Update Access-DB nach Insert schlägt fehl: Parallelitätsverl...2.974Soenke149202.02.13 16:15
Re: Update Access-DB nach Insert schlägt fehl: Parallelitäts...1.420Christoph197202.02.13 20:00
Re: Update Access-DB nach Insert schlägt fehl: Parallelitäts...1.455ModeratorFZelle02.02.13 23:45
Re: Update Access-DB nach Insert schlägt fehl: Parallelitäts...1.455Soenke149209.02.13 11:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel