vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Sicherheit in Mehrbenutzer-Umfeld 
Autor: Willi54
Datum: 31.03.13 11:04

Hallo, ich benötige mal wieder einen Rat.

Ich will folgenden Code in einem Mehrbenutzer-Umfeld einsetzen

Public Function AddNewRowInDatabase(InsertSQl As String) As Object
        Dim command As New OleDbCommand(InsertSQl, _wDS.Connection)
        _wDS.ConnectionOpen()
        command.ExecuteNonQuery()
        command.Parameters.Clear()
        command.CommandText = "Select @@Identity"
        Return command.ExecuteScalar
End Function
Meine ähnliche VB6-Lösung hatte mit dieser Vorgehensweise, erzeuge in der Datenbank einen neuen Eintrag und frage dann die ID ab, Probleme. Das "gleichzeitige" Anlegen von 2 neunen Einträgen durch 2 unterschiedliche Benutzer führte in einigen Fällen zu falschen Zuordnungen (konnte über eine GUID gelöst werden).

Meine Frage: Muss ich hier mit ähnlichen Problemen rechnen? Bin ich sicher, dass ich immer die ID zu dem gerade erzeugten neuen Eintrag erhalte?


Oder das Thema ganz anders. Ist es evtl. sinnvoller die ID per 'System.Guid.NewGuid().ToString()' selbst zu erzeugen und keine IDs mehr von der Datenbank zu nutzen?

Danke Willi

Beitrag wurde zuletzt am 31.03.13 um 11:15:28 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Sicherheit in Mehrbenutzer-Umfeld1.739Willi5431.03.13 11:04
Re: Sicherheit in Mehrbenutzer-Umfeld1.236ModeratorFZelle31.03.13 13:01
Re: Sicherheit in Mehrbenutzer-Umfeld1.153Willi5431.03.13 14:00
Re: Sicherheit in Mehrbenutzer-Umfeld1.176ModeratorFZelle31.03.13 19:11
Re: Sicherheit in Mehrbenutzer-Umfeld1.167Willi5401.04.13 09:45
Re: Sicherheit in Mehrbenutzer-Umfeld1.170ModeratorFZelle01.04.13 12:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel