vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Problem beim Absetzen von DMLs an Access 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 23.07.05 14:11

Und was heisst "spinnt"? Bei mir klappt das. Allerdings, wünschenswert wäre es vielleicht der DataTable einen Namen zu geben (Z.B. ein zusätzlicher Parameter zu .GetTable()). Ich vermute du kommst von VB6/ADODB. .Net ist ganz anders. Eine DataTable ist nicht einfach ein ADODB RecordSet mit leicht abgewandelter Form. DataTable entfaltet seine Kräfte eher in Zusammenhang mit einem DataSet, wo man z.B. Relations bilden kann. Ado.Net ist gedacht ohne offene Verbindung zu arbeiten. Man benutzt Optimistic Locking, und prüft z.B. wenn eine DataRow geändert wird beim Update ob der Satz inzwischen geändert wurde.

Eine Transaction immer automatisch anzulegen bringt recht wenig. Erstens ist default Isolation Level ReadCommitted. So macht es so gut wie keinen Sinn die Transaction offen zu halten nachdem ein SQL Befehl abgesetzt wurde. Gegen Änderungen durch andere Transactions bist du sowieso nicht geschützt. Da du das nicht änderst kannst du das weglassen, es bringt nur den Umstand, dass du immer anschliessend .CommitTransaction() aufrufen musst. Sowieso hast du diese Isolation Level automatisch bei jedem Befehl. Wenn du ein Update machst sorgt so eine Transaction lediglich dafür, dass das erledigt wird ohne die Connection zu schliessen, aber empfehlenswert wie gesagt ist es eher die Verbindung zu schliessen nach jedem Update. Wenn du DataAdapter für die Updates einsetzen würdest macht DataAdapter alles für dich. Naja, ziemlich viel.

ich würde wirklich empfehlen ein paar gängige Texte zu Ado.Net durchzulesen um mit dem Thema ein wenig vertrauter zu werden.

________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Problem beim Absetzen von DMLs an Access784Sham22.07.05 21:37
Re: Problem beim Absetzen von DMLs an Access462ModeratorDaveS22.07.05 22:09
Re: Problem beim Absetzen von DMLs an Access479Sham23.07.05 08:52
Re: Problem beim Absetzen von DMLs an Access447ModeratorDaveS23.07.05 10:04
Re: Problem beim Absetzen von DMLs an Access441Sham23.07.05 10:26
Re: Problem beim Absetzen von DMLs an Access533ModeratorDaveS23.07.05 14:11

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel