vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Alle Datenbanken auslesen 
Autor: rub_
Datum: 18.08.05 17:11

'Wird für den Zugriff auf SQL-Datenbanken benötigt.
Imports System.Data.SqlClient
 
Public Class rubs_DBInterface
Const currentServer As String = "192.168.0.50"
Const currentDataBase As String = "DBNAME"
Public Const SQLServerString As String = "user" & _
  "id=DIEID;password=DASPASSWORT;initial catalog=" & currentDataBase & ";data" & _
  "source=" & currentServer & ";Connect Timeout=10"
 
    Public Function OpenDBConnection() As SqlConnection
 
        Try
            'Deklaration der Connection
            Dim SQLDBC As New SqlConnection(Me.SQLServerString)
            'Connection wird geöffnet
            SQLDBC.Open()
            'Connection wird zurückgegeben.
            Return SQLDBC
 
        Catch ex As Exception
            'Fehlermeldung
             msgBox("rubs_DBInterface" & "Nicht vorhanden" &New StackFrame( _
               ).GetMethod().Name & ex.message )
            Return Nothing
        End Try
 
        ' Hinweis: Die Connection muss manuell geschlossen werden.
 
    End Function
 
    Public Sub FillDataSetTables(ByVal ds_DataSetObjekt As System.Data.DataSet)
 
        'Jeweils aktuelle Tabelle für die Schleife.
        Dim tbl_currentTabelle As System.Data.DataTable
        'Verbindung ( SQL- Provider )
        Dim con_DBconnection As New System.Data.SqlClient.SqlConnection
 
        'Fehlerabfangroutine greift dann ein, wenn die Datenbank, oder Dataset 
        ' nicht angesteuert werden kann.
        Try
 
            'Datenadapter für Abfrage der Tabellen, oder anderer SQL-Strings, 
            ' aus der Datenbank.
            Dim ds_adp_SQLDbDA As New System.Data.SqlClient.SqlDataAdapter
 
            'Die Verbindung zur Datenbank wird konfiguriert.
            con_DBconnection = OpenDBConnection()
 
            'Die Schleife durchläuft alle Tabellen des Datasets.
            For Each tbl_currentTabelle In ds_DataSetObjekt.Tables
 
                'Wenn die Tabelle nicht bereits geladen wurde.
                If (ds_DataSetObjekt.Tables( _
                  tbl_currentTabelle.TableName).Rows.Count = 0) Then
 
                    'Konfiguration des Sql - Strings
                    Dim sqlStr As String = "SELECT * FROM " & _
                      tbl_currentTabelle.TableName
                    Dim SQLDbSelectC As New System.Data.SqlClient.SqlCommand( _
                    sqlStr)
 
                    'Fehlerabfangroutine greift ein wenn die Tabelle nicht 
                    ' angesteuert werden kann.
                    'Wenn Tabelle nicht angesteuert werden kann, werden keine 
                    ' Daten in das Datasetobjekt importiert.
                    'z.B. wenn Tabelle aus anderem Backend stammt.
                    '!! Achtung !! Tabellen sollten Backendübergreifend nicht 
                    ' Doppelt gekennzeichnet sein.
                    '
                    '!! Wenn Datenbank, oder Tabelle nicht Vorhanden, dann kein 
                    ' Import !!!!
 
                    Try
                        SQLDbSelectC.Connection = con_DBconnection
                        ds_adp_SQLDbDA.SelectCommand = SQLDbSelectC
                        ds_adp_SQLDbDA.Fill(ds_DataSetObjekt, _
                          tbl_currentTabelle.TableName)
                    Catch ex As Exception
                     msgBox("rubs_DBInterface" & "Nicht vorhanden" &New _
                       StackFrame().GetMethod().Name & ex.message &"Tabelle : " _
                       & tbl_currentTabelle.TableName & "DataSet : " & _
                       ds_DataSetObjekt.DataSetName)
                               End If
                    End Try
                End If
            Next
 
        Catch ex As Exception
            'Greift ein, wenn z.B. die Connection nicht verbunden ist.
          msgBox("rubs_DBInterface" & "Nicht vorhanden" &New StackFrame( _
            ).GetMethod().Name & ex.message )
        Finally
            'Verbindung schließen, egal ob die Ausnahme ausgelöst wurde oder 
            ' nicht.
            con_DBconnection.Close()
        End Try
 
public sub LoadAll()
dim CurDataSet as new system.Data.Dataset
 
CurDataSet = DeinErstesDataset
currentServer = XY
currentDataBase =XYZ
 
FillDataSetTables( CurDataSet)
 
CurDataSet = DeinZweitesDataset
currentServer = XY
currentDataBase =XYZ
 
FillDataSetTables( CurDataSet)
 
usw...
end sub
end class
Ich gehe hier davon aus, dass jeweils nur eine Datenbank pro Dataset verwendet wird und die UserID, Passwort etc. identisch sind.

Gru? Rub

(PS: Besuch doch mal meine Seiten http://e-liquids.de und http://jjpassion.de)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Alle Datenbanken auslesen973crivi18.08.05 15:33
Re: Alle Datenbanken auslesen604ModeratorDaveS18.08.05 15:40
Re: Alle Datenbanken auslesen587crivi18.08.05 15:57
Re: Alle Datenbanken auslesen1.092rub_18.08.05 17:11

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel