| |

ADO.NET / DatenbankenRe: ConnectString gesucht | |  | Autor: FZelle (Moderator) | Datum: 17.02.05 17:05 |
| @Waldi:
Nun wie Du ja vielleicht schon weisst verdiene Ich meinen Lebensunterhalt
mehr oder weniger mit der SW-Entwicklung.
Wenn ich also eine Datenbank bei einem Kunden Installiere,
muss ich ja im Fall von MySql dafür eine Lizenz bezahlen.
(Ich sehe das etwas anders als einige, die meinen da,
wenn der kunde... aber lassen wir das.)
Und für den Preis kann das Ding einfach zu wenig.
Ich bin mit Informix, Oracle, Interbase und Konsorten gross geworden,
und dann für etwas wie MySql 3.x oder 4.x so viel Geld zu nehmen.
Aber das muss jeder selber wissen.
Wenn der MS-SqlExpress rauskommt wird die Luft für MySql noch dünner.
Die bei PHP haben jetzt auch auf SQLite als die StandartDB für
PHP 5 gewechselt, und die wissen auch warum.
Ich habe auch kein Problem damit, alles von MS einzusetzen.
Ich habe aber auch kein Problem, ( wie z.B. Nächsten Samstag ) bei
einem Kunden einen Linux-Server aufzusetzen.
Wenn so ein kunde Absolut auf MySql besteht ist das auch OK,
aber raten tu ich keinem dazu.
@EselJens:
Nun die Performens ist OK.
Es kommt ja immer drauf an, was Du damit machst.
Ein Bekannter von mir hat in seiner StudentenWG einen Multimedia-Server
mit 700GB ( ja, keine null zuviel ) Multimediadaten, und er meint seit er
von MySql auf SQLite umgestiegen ist, geht es merklich flotter.
Ich Persönlich habe SQLite als erste Alternnative zu den anderen kennengelernt,
und hatte es am anfang in einige SW eingebaut und gute Erfahrung gesammelt.
Am anfang war sogar der native Code mit in dem ADO-Provider ( managed C++ ).
Inzwischen setze ich aber viel häufiger den Firebird ein.
Der hat einige Vorteile wie z.B. Stored Procedures und Trigger.
Wenn man den Embedded Server nimmt, ist der genauso einfach zu installieren wie
SQLite, weil es auch nur eine DLL im Bin-Verzeichnis ist.
Wenn Du dann aber eine echte Netzwerklösung brauchst, einfach
den Grossen Server im Netz installieren und nur den ConnectionString anpassen.
Aber wie gesagt, es kommt dadrauf an, was Du damit machen willst, und welche
Spezialitäten du benötigst.
SQLite hat z.B. keine Stored Procs.
Dafür ist im FireBird eine AutoIncrement-Spalte nur per Trigger möglich.
Ich glaube ich könnte noch Stunden lang dadrüber schwafeln  |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevCommand 4.0 
Professionelle Schaltflächen im modernen Design!
Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|