vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Bessere Erklärung 
Autor: Kai0815
Datum: 22.02.05 13:12

Hallo zusammen,

und danke für Eure Hilfe. Ich glaub ich hab mich nicht richtig ausgedrückt...

Ich suche nicht nach einer Datenbank die die Zugriffs-Parameter speichert. Sorry for die ganze Verwirrung....

Also mal ein Beispiel:
Ich habe eine Auto-Datenbank. Dort kann man sich sein Wunschauto konfigurieren. Für jeden Bereich gibt es natürlich mehrere Auswahlmöglichkeiten, also z.B.
- Farbe: Grün, Blau, Rot, Gelb
- Türen: 1, 2, 3, 4, 5
- Reifen: 2, 4
- Extras:Klimaanlage, Servolenkung, Airbags,
etc.

Und nun kommt die Parameter-Datenbank: Die Auswahlmöglichkeiten der einzelnen Optionen, also z.B. Grün, Blau etc. bei der Farbe, möchte ich nicht am Client speichern da die Anwendung ja an mehreren Rechnern laufen soll. Also werden diese zentral gespeichert. Hierfür hätte ich gerne eine [u]Parameterdatenbank. Diese soll auf einem SQL-Server liegen. Dann brauch ich nur eine Klasse die mir den Zugriff auf diese Datenbank ermöglicht. Diese Datenbank soll möglichst allgemein gehalten sein so daß sie für viele verschiedene Anwendungen benutzt werden kann, also neben dem Auto-Konfigurator noch eine Währungskurstabelle etc...
Dann sende ich an die SQL-Datenbank den Befehl "Hol mir mal alle Parameter für die Option 'Farbe' in der Anwendung 'Auto-Konfigurator'" und bekomme dann eine entsprechende Liste zurück.
Ich hoffe diese Erklärung war verständlich? Sorry für die Konfusion, hatte letztens schon mal so nen Fall, muss am Alter liegen...
Eigentlich ist das ja auch nicht so schwierig zu programmieren, aber warum alles doppelt machen falls es das schon gibt? Evtl. sogar mit komfortabler Eingabemaske etc.?
Danke nochmal für eure Hilfe!!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
SQL Parameterdatenbank1.814Kai081521.02.05 17:06
Re: SQL Parameterdatenbank1.470Maywood21.02.05 20:57
Re: SQL Parameterdatenbank1.471Kai081522.02.05 11:54
Re: SQL Parameterdatenbank1.244spike2422.02.05 11:59
Re: SQL Parameterdatenbank1.322Maywood22.02.05 12:29
Bessere Erklärung1.467Kai081522.02.05 13:12
Re: Bessere Erklärung1.436spike2422.02.05 13:58
Re: Bessere Erklärung1.354Kai081522.02.05 14:21
Re: Bessere Erklärung1.268Maywood22.02.05 14:37
Re: Bessere Erklärung1.411Kai081522.02.05 14:44
Re: Bessere Erklärung1.263spike2422.02.05 14:54
Re: Bessere Erklärung1.255Kai081522.02.05 14:56
Re: Bessere Erklärung1.268spike2422.02.05 15:36
Re: Bessere Erklärung1.410Kai081522.02.05 17:27
Re: Bessere Erklärung1.208Maywood22.02.05 15:38
Re: Bessere Erklärung1.226Kai081522.02.05 17:28
Re: Bessere Erklärung1.155Maywood22.02.05 15:09
Re: Bessere Erklärung1.352Kai081522.02.05 17:31

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel