vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Datenbank Benutzung vereinfachen... 
Autor: bqstony
Datum: 07.02.06 11:11

Ich hab mich jetzt in das neue ADO.NET eingearbeitet und verstehe schon einige interessante aspeckte und möglichkeiten von ADO.NET, auch die möglichkeit mit dem DataSet Designer gefällt mir wirklich sehr gut.
Doch habe ich das gefühl dass ich imgegensatz zu DAO viel mehr schreiben muss, und mich das enorm Zeit kostet.

Daher meine Frage. Wie könnte ich mein Datebank Handling vereinfachen bzw für mich als Programiere noch zeitsparender benutzen? Ist es sinvoll eine Klasse zu schreiben oder wie ich das bisher gemacht habe Wiederholende Prozeduren Modular abzuarbeiten? bzw wie macht ihr das?

Wäre wirklich froh eure Meinung zuhören.

Cya At Frostwolf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datenbank Benutzung vereinfachen...949bqstony07.02.06 11:11
Re: Datenbank Benutzung vereinfachen...614spike2407.02.06 14:43
Re: Datenbank Benutzung vereinfachen...604coni07.02.06 21:14
Re: Datenbank Benutzung vereinfachen...588bqstony14.02.06 11:02
Re: Datenbank Benutzung vereinfachen...693ModeratorFZelle08.02.06 19:08

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel