vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
alternatives Grid 
Autor: boklu
Datum: 07.02.06 11:28

Hallo,

ich arbeite seit einiger Zeit mit VB.NET 2005. Bin eigentlich sehr zufrieden. Nur die Datenbankanbindung für lokale Access-Datenbanken ist nach meiner Meinung ziemlich schlecht.

Mal abgesehen davon, daß es mit VB.Net-Mitteln nicht möglich ist ACCESS-Datenbanken zu erstellen bzw. zu komprimieren ist die Performence des Datasets extrem schlecht. Wenn ich meine Datenbank mit ca. 100000 DS über einen DataAdapter in ein DataSet fülle und das ganze im DataGridView darstelle benötige ich unter VB.Net im besten Fall 24 sec (Versuche mit dem DataReader haben ca. 18 sec. gebraucht; alles daheim mit einem Athlon 3000+ und 1 GB-RAM).

Als Vergleich dazu mein bisheriges VB6 Programm mit dem SevDataGrid 2. Hier dauert das einlesen auf meinen recht langsamen Bürorechner höchstens 8 sec.

Das Problem wird wohl sein, das das Dataset gleich immer alle Daten einließt und dann die Verbindung zur Datenbank trennt.

Meine Frage ist nun, ob es ein Grid für VB.Net gibt, welches direkt an die Daten gebunden wird und die Daten beim scrollen dynamisch nachläd??
Vielen Dank

Boklu
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
alternatives Grid898boklu07.02.06 11:28
Re: alternatives Grid665regen07.02.06 12:40
Re: alternatives Grid590boklu07.02.06 14:00

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel