vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
DataView, Abbildung einer n-zu-m Beziehung 
Autor: VBdotNET_Tim
Datum: 15.02.06 09:28

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem, an dem ich jetzt schon zu lange bastel:
Ich habe ein DataSet in dem ich eine komplette DB eines MS SQL-Servers 2000 abgebildet habe. Dieses wird bei Programmstart mittels DataAdapter (einem pro Tabelle) gefüllt.
Ich will es mal einfach halten und nennen hier mal exemplarisch mein Problem:
Ich habe zwei Tabellen, die in einer n-zu-m Beziehung zueinander stehen:
Tab01 <---1---n--->Auflösung <---n---1---> Tab02
Vorher habe ich, wenn die Abfrage um einen Wert in Tab02 beschränkt habe folgendes gemacht:
Ich habe dem DataAdapter einfach eine neues Select-Statement mitgegeben, dass so aussah, wenn der Benutzer einen andern Wert ein Tab02 über eine Combobox beschränkt, ein Join mit der Tab01 ausgeführt wird:
Me.dap_Tab01.SelectCommand.CommandText = _
 "SELECT Tab01.* FROM Tab01" & _
" INNER JOIN Tab02 ON Tab01.ID01 = Tab02.ID01" & _
" AND Tab02.ID02 = '" & Me.cbo_ID.Text & "';"
Das ist aber nicht so optimal, weil danach dann das DataSet neu befüllt werden muss, was ja sinnfrei ist, da ja die Daten schon dort drin sind und nur beschränkt werden müssen. Ist da ein DataView die richtige Lösung? Über den .RowFilter kann ich ja nur eine WHERE Bedingung simulieren und nur auf die eine Tabelle zugreifen:
Me.dv_Tab02.RowFilter = "ID02 = '" & Me.cbo_ID.Text & "'"
Habt ihr da eine andere Idee? Ist der Ansatz über DataView richtig?

Ciao Tim.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DataView, Abbildung einer n-zu-m Beziehung663VBdotNET_Tim15.02.06 09:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel