vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Autoincrement 
Autor: Gidi
Datum: 01.06.06 10:27

FZelle schrieb:
Zitat:


Aber es kommt immer drauf an, was Du wirklich machen
willst/musst.

Welche DB, Was wirklich gemacht werden soll.....


Also, ist schnell erklärt ... als zentrale DB hab ich ein MS SQL -Server zur verfügung. Von verschiedenen Stationen muss auf dem Server zugegriffen werden ... lesend und schreibend. D.h. GUID scheint genau das richtige zu sein ... hab bis jetzt halt immer nur mit Autoincrement gearbeitet um so Beziehungen zu erhalten. Und wenn ich über die GUID auch Tabellen joinen kann, das ist doch alls in Ordnung

Gruß
Gidi
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Autoincrement1.163Gidi31.05.06 12:53
Re: Autoincrement767ModeratorFZelle31.05.06 13:45
Re: Autoincrement763Gidi31.05.06 15:11
Re: Autoincrement784ModeratorFZelle31.05.06 19:24
Re: Autoincrement759Gidi31.05.06 19:48
Re: Autoincrement736ModeratorFZelle31.05.06 22:15
Re: Autoincrement738regen01.06.06 00:02
Re: Autoincrement741ModeratorFZelle01.06.06 08:43
Re: Autoincrement769Gidi01.06.06 10:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel