vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Vb2005: Fehlersuche bei DB-Aktualisierung 
Autor: mkolb
Datum: 09.06.06 10:29

Hallo,
ich importiere Massen an Daten in mein Programm. Dabei sollen immer die Stammdaten importiert werden.
Das klappt in der Regel ganz gut.
Nun habe ich eine DB vom Anwender, da werden die Daten einfach nicht aktualisiert.
Ich prüfe die Daten vorher auf NULL, daß also immer etwas enthalten ist, aber ich erhalte von VB2005 immer die Meldung
"Für mindestens einen erforderlichen Parameter wurde kein Wert angegeben."
Aber in jedem Parameter ist was enthalten. Leider habe ich ca. 100 Datenfelder.
Wie kriege ich das trotzdem raus ?

Das ist ein Auszug (habe nicht alle Datenfelder aufgelistet) aus meinem Code:

mfg
Martin
'SQL-Anweisung festlegen
        LStr_SQL_Text = "Update AKTIEN set AKTIE = ?"
        LStr_SQL_Text = LStr_SQL_Text + ", INFO = ?, NENNWERT = ?, AKTIENART =" & _
          "?,"
LStr_SQL_Text = LStr_SQL_Text + "UMSATZTEXT = ?, KURSPFLEGEDATUM = ?," & _
"LOESCHSCHUTZ = ? WHERE NR =" + Trim$(Str$(GT_AktienNamen_Daten.NR))
        Dim ConnString As String = "Provider=Microsoft.JET.OLEDB.4.0;data" & _
        "source=" + LStr_DatenbankName
        Dim OleDbConn As New OleDbConnection(ConnString)
        Using Con As New OleDbConnection(ConnString)
            'Update durchführen
            Dim cmd As New OleDb.OleDbCommand(LStr_SQL_Text, Con)
            cmd.Parameters.AddWithValue("@AKTIE", GT_AktienNamen_Daten.AKTIE)
            cmd.Parameters.AddWithValue("@INFO", GT_AktienNamen_Daten.INFO)
            cmd.Parameters.AddWithValue("@NENNWERT", _
              GT_AktienNamen_Daten.NENNWERT)
            cmd.Parameters.AddWithValue("@AKTIENART", _
            GT_AktienNamen_Daten.AKTIENART)
            cmd.Parameters.AddWithValue("@UMSATZTEXT", _
            GT_AktienNamen_Daten.UMSATZTEXT)
            cmd.Parameters.AddWithValue("@KURSPFLEGEDATUM", _
            GT_AktienNamen_Daten.KURSPFLEGEDATUM)
            cmd.Parameters.AddWithValue("@LOESCHSCHUTZ", _
            GT_AktienNamen_Daten.LOESCHSCHUTZ)
            Try
                Con.Open()
                cmd.ExecuteNonQuery()
                LBoo_RueckgabeWert = True
            Catch ex As Exception
                Fehler_Anzeige(Hauptmenue_MDIForm, "Fehler:ÄNDERN", ex.Message, _
                  "", "", "", True, True)
                Stop
                LBoo_RueckgabeWert = False
            End Try
        End Using

mein aktuelles .net-Projekt:
http://www.fiman.de
freue mich über Test-Informationen.

Screenshots gibt es hier: http://www.fiman.de

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Vb2005: Fehlersuche bei DB-Aktualisierung804mkolb09.06.06 10:29
Re: Vb2005: Fehlersuche bei DB-Aktualisierung488ModeratorDaveS09.06.06 10:37
Re: Vb2005: Fehlersuche bei DB-Aktualisierung444mkolb09.06.06 11:42
Re: Vb2005: Fehlersuche bei DB-Aktualisierung468ModeratorDaveS09.06.06 12:27
Re: Vb2005: Fehlersuche bei DB-Aktualisierung469mkolb09.06.06 22:59

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel