vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Frage zu DataBindings Error wenn Tabelle keine Einträge hat 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 21.07.06 11:21

Das verstehe ich nicht so ganz. Vielleicht ist dein Code nicht ganz vollständig, aber wie du das geschrieben hast legst du eine neue leere Tabelle an. Da steht gar nichts von einer DB. Ausserdem musst du irgendwelche DB Funktionen aufrufen um etwas in eine DB Tabelle zu schreiben, und in deinem Code steht sowas nicht. Eine leere Tabelle ist eine leere Tabelle, egal woher das stammt, und wie du deine Tabelle anlegst oder wie du die Daten später in eine DB schreibst spielt für den angegeben Code keine Rolle. Und XPO ist auch noch ein OR Mapper, und in deinem Code arbeitest du direkt mit der Tabelle und nicht mit irgendwelchen anwendungsspezifischen Klassenobjekten.

________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu DataBindings Error wenn Tabelle keine Einträge hat1.186Frank197121.07.06 10:16
Re: Frage zu DataBindings Error wenn Tabelle keine Einträge ...835ModeratorDaveS21.07.06 10:30
Re: Frage zu DataBindings Error wenn Tabelle keine Einträge ...898Frank197121.07.06 10:40
Re: Frage zu DataBindings Error wenn Tabelle keine Einträge ...760ModeratorDaveS21.07.06 10:44
Re: Frage zu DataBindings Error wenn Tabelle keine Einträge ...802Frank197121.07.06 10:50
Re: Frage zu DataBindings Error wenn Tabelle keine Einträge ...825ModeratorDaveS21.07.06 11:21
Re: Frage zu DataBindings Error wenn Tabelle keine Einträge ...890Frank197121.07.06 12:22
Rest, da Nachricht zu lang...817Frank197121.07.06 12:23
Re: Rest, da Nachricht zu lang...811ModeratorDaveS21.07.06 12:40
Re: Rest, da Nachricht zu lang...811ModeratorDaveS21.07.06 13:01
Re: Rest, da Nachricht zu lang...769Frank197121.07.06 13:44
Re: Nach mehr Code-Erklärungen...816Frank197121.07.06 13:21
Re: Nach mehr Code-Erklärungen...801ModeratorDaveS21.07.06 13:56
Re: Nach mehr Code-Erklärungen...891Frank197121.07.06 14:23

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel