vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
SELECT im Dataset 
Autor: dommi
Datum: 07.08.06 16:36

Hola Kollegas,

ich dachte immer Datasets sind im Prinzip Datenbanken. Habe eine Tabelle "Autos" aus einer ACCESS-DB in ein Dataset geladen. In dieser Tab fehlt mir die Info um welchen Autotyp (z.B. Kleinwagen, Mittelklasse, etc.) es sich handelt.

Habe deswegen per Code eine neue Tabelle "Autotyp" im Dataset erstellt. Dachte mir dann ich mach einfach eine SQLAbfrage wie in ACCESS nur auf das Dataset um mir

ALLE Datensätze aus Autos + Information aus Autotyp (wenn vorhanden)

anzeigen zu lassen.

Ist mein Vorgehen bis dato richtig und wenn ja wie erstelle ich dann so eine Abfrage auf zwei Tabellen des Datasets ?

Vielen Dank schon im voraus !

tom
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
SELECT im Dataset720dommi07.08.06 16:36
Re: SELECT im Dataset469rub07.08.06 17:13

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel